Abstract
Background: Many methods and many free or pedicled flaps have been used in phalloplasty. None
of these techniques is able to completely fulfill the well described goals in penile
reconstruction. Still, the radial forearm glap is currently the most frequently used
flap and thus universally considered the gold standard.
Patients and Methods: Since 1992, we have performed the largest series of 316 radial forearm phalloplasties
to date performed by a single surgical team. From these extensive data we critically
evaluate how this current supposed gold standard can meet the requirements of an ideal
penile reconstruction.
Results: We assessed outcome parameters such as number of procedures to achieve complete functional
result, aesthetic outcome, tactile and erogenous sensation, voiding, donor site morbidity,
scrotoplasty and sexual intercourse.
Conclusion: While currently no controlled randomized prospective studies are available to prove
the radial forearm flap is truly the ‘gold standard’ in penile reconstruction, we
believe that our retrospective data support the radial forearm phalloplasty as a very
reliable technique for the creation of a normal looking penis and scrotum. While full
functionality is achieved through a minimum of 2 procedures, the patients are always
able to void standing, and in most cases to experience sexual satisfaction. The relative
disadvantages of this technique are the residual scar on the forearm donor site, the
rather high number of initial urinary fistulas, the potential for long-term urological
complications and the need for a stiffener or erection prosthesis. From our experience,
we strongly feel that a structured multi-disciplinary cooperation between the reconstructive-plastic
surgeon and the urologist is an absolute requisite to obtain the best possible technical
results.
Zusammenfassung
Einleitung: Viele Methoden und viele freie oder gestielte Lappenplastik werden zur Phalloplastik
eingesetzt. Keine dieser Techniken kann die gut definierten Zielvorgaben der Peniskonstruktion
vollständig erfüllen. Bis heute ist die A. radialis-Lappenplastik der am häufigsten
genutzte Lappen und wird generall als Gold-Standard angesehen.
Patienten und Methoden: Mit 316 radialen Unterarm Phalloplastiken seit 1992 präsentieren wir die umfangreichste
Serie, die bis heute von einem einzelnen chirurgischen Team durchgeführt wurde. Anhand
dieser umfangreichen Daten beurteilen wir kritisch, in wie weit der aktuelle Gold-Standard
die Erfordernisse einer idealen Penis-Konstruktion erfüllt.
Ergebnisse: Wir bewerteten die folgenden Outcome Parameter: erforderliche Anzahl chirurgischer
Interventionen bis zur vollständigen Funktionalität, ästhetisches Ergebnis, taktiles
und erogenes Empfinden, Harnentleerung, Morbidität an der Donorseite, Skrotoplastik
und Geschlechtsverkehr.
Schlussfolgerung: Obschon es aktuell keine randomisierten kontrollierten Studien gibt, die beweisen
dass, die A. radialis-Lappenplastik tatsächlich der Gold-Standard zur Penis-Rekonstruktion
ist, unterstützt unsere retrospektive Datenanalyse unserer Meinung nach, das die radiale
Unterarm Phalloplastie eine sehr zuverlässige Technik zur Bildung eines normal aussehenden
Penis und Skrotums ist. Volle Funktionalität wird durch ein Minimum von 2 Operationen
erreicht, die Miktion ist stehend möglich, und zumeist kann auch sexuelle Befriedigung
erlebt werden. Die relativen Nachteile dieser Technik sind die zurückbleibende Narbe
am Unterarm, die eher hohe Anzahl initialer Harnfisteln, die Möglichkeit langwieriger
urologischer Komplikationen und der Bedarf eines Versteifers oder einer Erektionsprothese.
Unserer Erfahrung nach ist eine strukturierte multidisziplinäre Kooperation zwischen
dem rekonstruktiv-plastischen Chirurgen und den Urologen eine absolute Voraussetzung,
um bestmögliche technische Ergebnisse zu erzielen.
Key words
Transsexuality - urological plastic surgery - arteries - genitalia
Schlüsselwörter
Transsexualismus - urologische plastische Chirurgie - Arterien - Genitalien