Laryngorhinootologie 2011; 90(2): 94-98
DOI: 10.1055/s-0030-1267163
Originalie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

MALT und Epithel der Mittelohrschleimhaut. Morphologische Untersuchung

MALT and the Epithelium of the Middle Ear Mucosa. Morphological StudiesA. M. Paul1 , T. Grundmann1 , M. Sanchez-Hanke2
  • 1Asklepios Klinik Altona, Abteilung für HNO-Heilkunde, Hamburg
  • 2HNO-Praxis Mönckebergstraße, HNO, Hamburg
Further Information

Publication History

eingereicht 8. Januar 2010

akzeptiert 9. September 2010

Publication Date:
28 October 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Untersuchung Einleitung: Die Schleimhaut des Mittelohres und der Tube verändert sich auf unterschiedliche Weise, wenn sie immer wieder entzündlichen Reizen ausgesetzt ist, und passt sich damit ihren Aufgaben an. Eine Veränderung ist die Bildung eines schleimhautassoziierten Lymphgewebes, dem MALT (Mucosa associated lymphoid tissue). Eine andere ist die Veränderung des Epithels, sodass im Rahmen dieser Studie untersucht wurde, inwieweit es Zusammenhänge zwischen dem Vorkommen dieser beiden Veränderungen gibt.

Material und Methoden: Die Schnitte von 90 Felsenbeinen wurden lichtmikroskopisch auf das Vorkommen von MALT untersucht und mit dem die Schleimhaut bedeckenden Epithel in Beziehung gesetzt.

Ergebnisse: Es zeigte sich vor allem im Mittelohr, dass beim Vorkommen von MALT hochprismatisches Epithel zunehmend an Lokalisationen dominant beobachtet wurde, an denen es sonst nicht oder selten beobachtet wurde, Plattenepithel wurde zunehmend durch kubisches Epithel ersetzt.

Diskussion: Es konnte nachgewiesen werden, dass sich die Schleimhaut des Mittelohres der Morphologie der Schleimhäute des oberen Respirationstraktes einschließlich der Tube annährt, wenn MALT in Form von Lymphfollikeln nachgewiesen werden konnte. Dies spricht dafür, dass beide Schleimhautveränderungen als Zeichen einer chronischen Auseinandersetzung der Schleimhaut mit entzündlichen Reizen zu werten sind.

Abstract

MALT and the Epithelium of the Middle Ear Mucosa. Morphological Studies

Introduction: The mucosa of the middle ear and the Eustachian Tube changes in different ways when faced with recurrent episodes of inflammation. It thereby adapts to these new stimuli and insults from the environment. One of these changes is the development of MALT (mucosa associated lymphoid tissue). Another adaptation is an alteration of the epithelium. It was therefore the purpose of this study to look for a connection between the occurrence of these changes.

Material and Methods: 90 sections of temporal bones were examined under the light microscope and the incidence of MALT and nature of the epithelium found were compared.

Results: Particularly in the middle ear, we demonstrated that in cases where MALT was found within the mucosa, columnar epithelium was frequently found in locations where it is typically rare. Squamous epithelium was in many cases replaced by cuboidal epithelium.

Discussion: We demonstrated that the mucosa of the middle ear changed its morphology towards the characteristics typically found in the upper respiratory tract in cases where MALT had developed as subepithelial lymphoid follicles. It can therefore be concluded that both changes represent the mucosa's reaction to recurrent or chronic inflammation.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Anna Marie Paul

ENT department

Addenbrooke's Hospital

Hills Road

Cambridge

CB2 OQQ

UK

Email: annamarie.paul@addrenbrookes.nhs.uk