Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2011; 5(04): 197-208
DOI: 10.1055/s-0030-1266107
Schizophrenien und andere psychotische Störungen

Diagnostik der Schizophrenie: State-of-the-Art

Alkomiet Hasan
,
Peter Falkai
,
Thomas Wobrock
Preview
Kernaussagen
  • Die Diagnose der Schizophrenie ist auch in der heutigen Zeit der apparativen Medizin eine klinische Diagnose, die sich auf operationalisierte Kriterien stützt.

  • Anhand der ICD-10- und DSM-IV-Kriterien gelingt die Diagnose mit hoher Interrater-Reliabilität und einer guten diagnostischen Reliabilität. Die Kenntnis dieser Kriterien und das Wissen über die wesentlichen psychiatrischen, internistischen und neurologischen Differenzialdiagnosen ist daher für den klinisch tätigen Arzt von entscheidender Bedeutung.

  • Apparative Zusatzuntersuchungen dienen derzeit dem Ausschluss organischer Ursachen (sekundäre Psychosen), allerdings könnten in Zukunft biologische Verfahren die Diagnose der Schizophrenie weiter objektivieren.



Publication History

Publication Date:
23 March 2011 (online)

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York