Aktuelle Ernährungsmedizin 2011; 36(2): 119-120
DOI: 10.1055/s-0030-1266085
Kommentar
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neue evidenzbasierte Leitlinie der DGE zur Kohlenhydratzufuhr und der primären Prävention von ausgewählten ernährungsmitbedingten Krankheiten

New Evidence-Based Guideline of the German Nutrition Society for Carbohydrate Intake and Primary Prevention of Selected Nutritionrelated DiseasesG.  Wolfram1
  • 1Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften – Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 April 2011 (online)

Preview

Im Januar 2011 hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine evidenzbasierte Leitlinie zur Kohlenhydratzufuhr und primären Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten veröffentlicht (www.dge.de/leitlinie) [1] [1].

Ziel dieser Leitlinie ist es, evidenzbasierte Aussagen zum Risiko zwischen der Zufuhr von Kohlenhydraten (Gesamtkohlenhydrate, Mono- und Disaccharide, Polysaccharide, Ballaststoffe, glykämischer Index und glykämische Last) und der Entstehung von ausgewählten ernährungsmitbedingten chronischen Krankheiten (Diabetes mellitus Typ 2, Dyslipoproteinämien, Hypertonie, metabolisches Syndrom, koronare Herzkrankheit, Krebskrankheiten) abzuleiten und daraus allgemeine Empfehlungen zur primären Prävention dieser Krankheiten zu formulieren.

Literatur

1 Leitlinienkommission der DGE: H. Hauner (Vorsitz), A. Bechthold, H. Boeing, A. Brönstrup, A. Buyken, E. Leschik-Bonnet, J. Linseisen, M. Schulze, D. Strohm, G. Wolfram.

Prof. em. Dr. G. Wolfram

Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Alte Akademie 16

85350 Freising / Weihenstephan

Email: gwolfram@wzw.tum.de