Wenn es um die Regulierung von Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen geht, erzielt das
In-Line®-Schienensystem des Rasteder KFO Spezial Labors überzeugende Resultate. Deshalb
setzen auch Zahnärzte die nahezu transparenten Schienen immer häufiger als präprothetische
Maßnahme im Rahmen einer ästhetischen Gesamtsanierung ein - zum Beispiel als Vorbehandlung
für eine prothetische Versorgung mit Veneers und für die Erweiterung von Zahnlücken,
um anschließend ein Implantat setzen zu können. Eine speziell entwickelte Software
ist in der Lage, das Endergebnis der Korrektur äußerst präzise zu berechnen und sehr
gut vorherzusagen. Das Resultat der möglichen Zahnbogenregulierung wird für den Zahnarzt
und seinen Patienten in einem Bild festgehalten. Damit können sich beide die spätere
Zahnstellung sehr realistisch vorstellen. Während des weiteren, digitalen Herstellungsprozesses
werden die Schienensätze exakt entsprechend der Berechnungen hergestellt, sodass sie
anschließend den optimalen Druck auf die Zähne des Patienten übertragen.
Pro Schiene werden - je nach Indikation - Zahnbewegungen bis zu 0,7 mm erreicht. Da
diese relativ großen Bewegungen nicht mit einer geschlossenen komplett starren Schiene
erreicht werden könnten, haben die In-Line®-Schienen Dehnungsschlitze. Das macht sie
flexibler. Zudem sind die Schienen innenseitig mit einem elastischen Material ausgestattet,
damit sie die Zähne optimal greifen können. Wegen der größeren Bewegungsschritte können
die Patienten die einzelnen Schienen ca. 6 Wochen tragen. In den meisten Fällen erreichen
die Anwender mit durchschnittlich 5-6 Schienen das gewünschte Ergebnis. Voraussetzung
dafür ist, dass die Patienten die empfohlene Tragedauer von ca. 18 h am Tag beachten.
Dann erreichen sie die für das System typischen gleichmäßigen, präzisen Korrekturschritte.
Zu den klassischen Indikationen für die Schienentherapie zählen zum Beispiel: frontale
Rotations- und Engstände, die - wenn erforderlich - in Kombination mit einer approximalen
Schmelzreduktion korrigiert werden, die bukkale Nonokklusion, die Ex- und Intrusion
einzelner Zähne, ein Diastema und lückig protrudierte Fronten.
Nach einer Pressemitteilung der
Rasteder KFO Spezial-Labor GmbH, Rastede
Internet: URL: http://www.in-line.eu