In Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft Thoraxradiologie der Deutschen Röntgengesellschaft,
der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums
Greifswald und dem Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald wurde in diesem Jahr
vom 5. bis 9. Juli die traditionelle Sommerakademie Greifswald durchgeführt.
Mehr als 80 Teilnehmer aus allen Regionen Deutschlands genossen die Kombination aus
Refresherkursen, Workshops und wissenschaftlichen Vorträgen. Dabei wurden alle wesentlichen
Themen der Thoraxradiologie, wie Entzündungen, Tumorerkrankungen, diff use interstitielle
Lungenerkrankungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, aber auch extrapulmonale
und pädiatrische Thoraxerkrankungen sowie die interventionelle Radiologie am Thorax
besprochen. Durch die Mitwirkung von Referenten aus Thoraxchirurgie, Pneumologie und
Kardiologie waren breite interdisziplinäre Diskussionen möglich. Besonderes Highlight
der Veranstaltung waren die öff entlichen Abendvorträge, die nicht nur von den radiologischen
Teilnehmern der Sommerschule, sondern auch von interessierten Medizinern und Bürgern
Greifswalds besucht wurden.
Das Krupp-Kolleg in Greifswald – Austragungsort der Sommerakademie "Thoraxradiologie
2010".
Am 7. Juli schilderte Herr Prof. Kramer, Direktor des Instituts für Hygiene des Universitätsklinikums
Greifswald die aktuelle Situation zur "Tuberkulose im 21. Jahrhundert".
Am 8. Juli widmete sich ein vielbeachteter Vortrag dem "Zigarettenrauchen in Deutschland
– Triumph der Tabaklobby. Mythen und Realitäten im medizinischen Alltag" von Frau
Dr. Pötschke-Langer, Stabsstelle Epidemiologie am Deutschen Krebsforschungszentrum
Heidelberg (DKFZ).
Zeit für ein näheres Kennenlernen der Teilnehmer und der Sehenswürdigkeiten von Greifswald
und Umgebung fand sich beim Stadtrundgang durch Greifswald, einer Führung durch das
Pommersche Landesmuseum und im Rahmen eines Ausfl ugs zur Insel Rügen. In den Pausen
und nach den Vorträgen und Workshops schuf das angenehme Ambiente im Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg
den Rahmen für entspannte fachliche Gespräche zwischen Referenten und Teilnehmern.
Viele Teilnehmer verließen Greifswald mit der Absicht, "im nächsten Jahr auf jeden
Fall wieder zu kommen". Termin der nächstjährigen Sommerakademie: 11. bis 15. Juli
2011.
S. Diederich, Düsseldorf, H.U Kauczor, Heidelberg, N. Hosten, Greifswald