Aktuelle Urol 2010; 41(5): 323-325
DOI: 10.1055/s-0030-1262528
Fallbericht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Nichtabszedierende Entzündung des Corpus cavernosum bei einem Diabetiker – Eine Fallvorstellung

A Non-Abscess-Forming Inflammation of the Corpora Cavernosa in a Diabetic Patient – Case ReportO. Rud1 , J. Mörsler2 , J. Peter1 , M. May1 , C. Gilfrich1
  • 1Urologische Klinik, Klinikum St. Elisabeth Straubing
  • 2Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Klinikum St. Elisabeth Straubing
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. September 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die isolierte Entzündung der Corpora cavernosa ist relativ selten und muss von Tumoren, Abszess, Thrombose oder auch einer Embolie der Penisgefäße abgegrenzt werden. Die meisten Kavernitiden entstehen iatrogen oder nach Schwellkörperinjektionstherapie, wobei ein Diabetes mellitus als prädisponierender Faktor gilt. Wir berichten über einen 51-jährigen Diabetiker, der sich in unserer Klinik mit schmerzhafter Penisverhärtung vorstellte. In der Magnetresonanztomografie (MRT) zeigte sich das Bild einer Entzündung beider Corpora cavernosa ohne Hinweis auf eine Abszedierung. Es wurde neben lokal symptomatischen Maßnahmen eine orale antibiotische Therapie mit einem Fluorchinolon für 2 Wochen veranlasst. Dieses Therapieregime führte zur kompletten Rückbildung der Beschwerden. Durch die MRT lässt sich die Kavernitis sicher von einem Abszess der Schwellkörper abgrenzen und sollte deshalb das Diagnoseverfahren der Wahl darstellen. Beim Nachweis einer nicht abszedierenden Kavernitis weist eine konservative Therapie eine hohe Erfolgsrate auf.

Abstract

An inflammation of the corpus cavernosum is relatively rare and must be differentiated from a tumour, abscess, thrombosis or embolism of the penile vessels. Most frequently inflammation of the corpus cavernosum is caused by iatrogenic interventions, followed by general infections and acute occlusion of penile vessels. Diabetes mellitus seems to be a predisposing factor. In the case of a 51-year-old diabetic patient with painful induration of the penis, an MR imaging study was undertaken to identify an inflammation of the corpora by exclusion of abscess formation. The inflammation responded well to a two-week oral Fluorchinolon treatment. Due to its high soft-tissue contrast, multiplanar layer images and, the MR scan was performed to identify an inflammation of the corpora cavernosa and to exclude an abscess formation. We consider a therapy with oral antibiotics to be sufficient for a non-abscess-forming cavernitis.

Literatur

O. Rud

Klinik für Urologie · Klinikum St. Elisabeth Straubing

St.-Elisabeth-Str. 23

94315 Straubing

eMail: rud.oleg@googlemail.com