RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2010; 18(4): 206-209
DOI: 10.1055/s-0030-1261779
DOI: 10.1055/s-0030-1261779
Intensivpflege|Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkPersonalbindung im Intensivbereich
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Juli 2010 (online)

Zusammenfassung
Erfahrenes Pflegepersonal für die Tätigkeit im Intensivbereich zu gewinnen und langfristig an sich zu binden, bedeutet für Krankenhäuser in der heutigen Zeit eine Herausforderung und trägt gleichzeitig erheblich zu deren Zukunftssicherung bei. Hierbei spielt auch die Vergütung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Im Klinikalltag stellt sich dies durch die Rahmenvorgaben der jeweils geltenden Tarifverträge oftmals noch als problematisch dar. Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wurde ein Modell entwickelt, welches eine tarifkonforme Gewährung von monetären Zulagen erlaubt.
Literatur
- 01 Isfort M , Weidner F . Pflege-Thermometer 2007. Eine bundesweite repräsentative
Befragung zur Situation und zum Leistungsspektrum des Pflegepersonals sowie
zur
Patientensicherheit im Krankenhaus. Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung
e.V. (dip). Köln; 2007 http://www.dip. de/fileadmin/data/pdf/material/Pflege-Thermometer2007.pdf Zugriff 20.12.2009
MissingFormLabel
- 02 Auerbeck J . Mitarbeitermotivation in sozialen Unternehmen und daraus
resultierende Konzepte für das Management. Diplomarbeit Fachhochschule Jena. Jena; 2006 http://www.thieme.de/cne/inhalte/pdf/diplomarbeit_002.pdf Zugriff 25.12.2009
MissingFormLabel
- 03 Mühlbauer B H. Krankenhaus- und Personalmanagement mit Zukunft. Baumann; Kulmbach; 2009
MissingFormLabel