Intensivmedizin up2date 2010; 6(4): 257-270
DOI: 10.1055/s-0030-1255663
Allgemeine Prinzipien der Intensivmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sepsis – was ist gesichert, was ist neu?

Hans-Georg  Bone
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 July 2010 (online)

Preview

Kernaussagen

Die Ecksteine einer erfolgreichen Sepsistherapie sind:

  • möglichst früher Therapiebeginn

  • möglichst schnelle kausale Therapie

  • möglichst effektive antibiotische Therapie

  • Steuerung der frühen hämodynamischen Therapie anhand der zentralvenösen Sättigung

  • großzügige Volumensubstitution

  • Ist nach ausreichender Volumensubstitution der Herzindex niedriger als 3 – 4 l/min/m2, dann Gabe von Dobutamin

  • ist nach ausreichender Volumensubstitution der mittlere arterielle Druck niedriger als 65 mmHg, dann Gabe von Noradrenalin

  • ggf. kombinierte Gabe von Noradrenalin und Dobutamin

  • Vasopressineinsatz nur als ultima ratio und dann auch nur in niedriger Dosierung

  • beim septischen Schock und sehr hohen Katecholamindosen als ultima ratio Versuch der Therapie mit 200 – 300 mg/d Hydrokortison

  • Bei ausgewählten Patienten evtl. Gabe von aktiviertem Protein C

Literatur

Prof. Dr. med. Hans-Georg Bone

Klinikum Vest GmbH
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Knappschaftskrankenhaus

Dorstener Straße 151
45657 Recklinghausen

Email: anaesthesie@kk-recklinghausen.de