Prof. Olbert zum 90. Geburtstag
Zu Ehren des 90. Geburtstages von Prof. Friedrich Olbert wurde unter der Leitung von
Prof. Walter Hruby und Prof. Johannes Lammer die akademische Feier im Rahmen der Gesellschaft
der Ärzte in Wien mit zahlreichen Ehrengästen, Schülern und Freunden begangen.
Prof. Olbert promovierte 1950 in Wien, und wurde 1963 Leiter der Abteilung für Radiologie
und Angiologie and der I. Chirurgischen Abteilung des KH Lainz, Wien. 1975 erhielt
Olbert die Venia Docendi und widmete sich fortlaufend intensiv der Entwicklung der
Angiografie und interventionellen Radiologie national und international. Seine Entwicklung
des "Olbert BallonkatheterTM", der als einer der ersten "Low profile Ballone" definiert werden kann, wurde 1979
patentiert und wurde weltweit verbreitet. 1981 erhielt Olbert die Professur an der
Universität Wien.
1985 gründete Prof. Olbert die CIRSE, mit dem ersten Kongress in Wien. Seine damaligen
Sekretäre waren Walter Hruby und Reinhard Waneck.
Der weiteren wissenschaftlichen Tätigkeit von Prof. Olbert entsprangen letztendlich
mehr als 300 wissenschaftliche Artikel, mehr als 300 internationale Vorträge, 3 Bücher
und 22 Buchkapitel. Prof. Olbert ist Mitglied in 20 wissenschaftlichen Gesellschaften,
Ehrendoktor der Univ. Pecs und hielt international zahlreiche Vorlesungen als Gastprofessor.
Prof. Olbert ist darüber hinaus Träger höchster nationaler und internationaler Auszeichnungen,
wie unter vielen anderen etwa der Boris Rajevsky Medaille, der CIRSE Gold Medaille,
der Guido Holzknecht Medaille, dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien und dem Österreichisches
Ehrenkreuz für Wissenschaft u. Kunst 1. Klasse.
Ein Bild aus alten Tagen: Prof. Olbert im Kreis mit Profs. Dotter, Grüntzig, Zeitler
und Roth.
Seine Frau Blanka, begleitete ihn in diesen Jahren mit beispiellosem Einsatz und ermöglichte
ihm alle Freiräume und alle Unterstützung, die für die Durchführung seines Lebenswerkes
notwendig waren.
Neben den Würdigungen dieses großartigen Lebenswerks, war die Feier aber vor allem
durch die sehr persönlichen und herzlichen Ansprachen seiner Schüler und Freunde geprägt,
die dadurch am besten all die Emotionen widerspiegelten, die dem Jubilar entgegengebracht
wurden, und sehr stimmlich einen würdigen, aber zugleich lebensnahen und optimistischen
Rahmen erbrachten.
Seinen Pioniergeist, seinen unermüdlichen Glauben an die Interventionelle Radiologie,
die er auch oft gegen den Widerstand anderer durchzubringen hatte, hob insbesondere
Prof. Lammer in seiner Ansprache hervor, und betonte die Vorbildwirkung für nachfolgende
Generationen.
In seiner Dankesrede unterstrich Prof. Olbert nochmals die Unterstützung seiner Frau
Blanka und sagte auch weiterhin seine traditionelle Teilnahme an den klinischen Visiten
an der Universitätsklinik für Interventionelle Radiologie zu.