Hebamme 2010; 23(3): 183-187
DOI: 10.1055/s-0030-1255305
Diskussion
Wunschsectio
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die Wunschsectio aus ethischer Sicht

Astrid Hochhausen1
  • 1Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen und Medizinethikerin, Vilshofen
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2010 (online)

Preview

So sehr es begrüßenswert erscheint, dass PatientInnen heute nicht mehr der übermächtigen Deutungsmacht der Ärzte unterworfen sind, werfen die explodierenden Kaiserschnittraten doch neue Fragen auf: Kann es sein, dass mehr als ein Drittel der Schwangeren nicht in der Lage oder willens ist, ein Kind auf normalem Weg zur Welt zu bringen? Die Suche nach einer Antwort führt zu einer weiteren Frage: In welchem Kontext wird die Wahl des Geburtsmodus getroffen?

Literatur

Anschrift der Autorin:

Astrid Hochhausen

Am Horiberg 19a

94474 Vilshofen an der Donau

Email: hochhausen@googlemail.com