physiopraxis 2010; 8(5): 15
DOI: 10.1055/s-0030-1255018
physiowissenschaft

Chronische Rückenschmerzen – Motorische Kontrolle trainieren erhöht Alltagsaktivität

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Mai 2010 (online)

 
Inhaltsübersicht

    Das Training der motorischen Kontrolle hilft Patienten mit chronischen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, ihre Leistungsfähigkeit im Alltag und ihr Genesungsempfinden zu verbessern.

    Dies fanden Leonardo Costa und seine Kollegen vom George-Institut für Internationale Gesundheit in Sydney, Australien, heraus. In einer kontrollierten Studie verglich das Forscherteam ein Training zur Verbesserung der motorischen Kontrolle mit Plazeboanwendungen. Die Intervention dauerte acht Wochen. An der Untersuchung nahmen 154 Patienten teil, die seit mehr als zwölf Wochen an Schmerzen im unteren Rücken litten. Die Wissenschaftler teilten die Probanden per Zufall einer von zwei Gruppen zu. Die erste Gruppe absolvierte über acht Wochen durchschnittlich neun Trainingseinheiten von jeweils 30 Minuten Länge zur Verbesserung der Haltungs- und Bewegungskontrolle und der Funktion lumbaler Muskeln, beispielsweise des M. transversus abdominus. Zusätzlich sollten sie daheim üben. Die Vergleichsgruppe trainierte überhaupt nicht, sondern erhielt im gleichen Umfang therapeutischen Ultraschall und Kurzwellentherapie. Nach zwei, sechs und zwölf Monaten maßen Costa und Kollegen unter anderem die Schmerzintensität der Probanden sowie ihren Aktivitätsgrad, ihre allgemeine Einschätzung über das Ausmaß der Besserung und ihre Aktivitätseinschränkungen im Alltag. Insgesamt stellten die Forscher fest, dass sich das Aktivitätsniveau und das Genesungsempfinden der Patienten in der Übungsgruppe nach zwei Monaten deutlicher verbessert hatten als bei den restlichen Probanden. Diese Verbesserungen hielten auch nach sechs und zwölf Monaten an, jedoch in geringerem Ausmaß. Eine Verringerung der Schmerzen beobachteten die Forscher in der Übungsgruppe erst nach einem Jahr.

    Die Autoren empfehlen das Training der motorischen Kontrolle bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, um kurzfristig deren Aktivität und langfristig deren Schmerzen zu verbessern.

    ne

    Phys Ther 2009; 89: 1275–1286