Vom 18.-19. Juni 2010 findet in Münster das 14. Fortbildungsseminar der Arbeitsgemeinschaft
Physik und Technik (APT) der Deutschen Röntgengesellschaft statt. Die Veranstaltung
wendet sich an Physiker, Ingenieure, Ärzte, MTRAs und alle an der Radiologie interessierten
Personen. Fortbildung und intensive Diskussion stehen im Vordergrund dieser interdisziplinären
Veranstaltung.
Themenschwerpunkte sind diesmal Sicherheitsfragen der Magnetresonanztomografie sowie
Fragen um die aktuelle Diskussion zur Dosisreduktion in der Computertomografie. Zudem
werden neue Technologien in der medizinischen Bildgebung dargestellt.
Die Risikoabschätzung des Arztes bei MR-Untersuchungen mit Implantaten gehört heute
zu jeder sauberen Indikationsstellung. Der Medizinphysiker ist häufig in den Entscheidungsprozess
eingebunden oder ist als Medizinprodukte-Beauftragter für die Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen
verantwortlich. Das Seminar soll das Wissen um diese Risiken intensivieren und auf
weitere Gefahren beim Umgang mit MR-Anlagen hinweisen.
Durch aktuelle Publikationen aus den USA ist eine neue Diskussion um weitere Dosisreduktionen
in der Computertomografie entbrannt. Das Seminar wird sich daher in einem zweiten
Block mit Potenzialen zur Dosisreduktion beschäftigen und neueste Technologien aufzeigen.
Die Tagung findet in den barocken Mauern des schönsten Stadtpalastes Münsters, dem
Erbdrostenhof, statt. Der Dom, der Prinzipalmarkt, die Lambertikirche und das Rathaus
des westfälischen Friedens liegen in unmittelbarer Umgebung. Insgesamt wird es eine
Tagung der kurzen Wege. Die wichtigsten Hotels und die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten
sind maximal 500 m vom Erbdrostenhof entfernt.
Nähere Informationen finden Sie unter http://ikrweb.uni-muenster.de/aptdir/apt.html