Wir sind Mitglied
Wir sind Mitglied
In dieser Ausgabe erfahren Sie von einigen unserer Mitglieder, warum es sich lohnt,
beim Verband dabei zu sein. Denn gemeinsam erreichen wir mehr für unsere Berufsgruppe
in Bezug auf
-
Professionalisierung
-
Sicherung und Ausweitung der Berufsrechte und -kompetenzen
-
qualitativer Fort- und Weiterbildung, Bekanntheit in der Öffentlichkeit
-
Vernetzung mit angrenzenden Berufsgruppen (Radiologen, Medizinphysikern und wissenschaftlichen
Gesellschaften)
Thomas Himmler
Radiologietechnologe seit 2001, Mitglied seit 2009 „Ich bin Mitglied, weil mir wichtig
ist, dass es eine Standesvertretung, wie RTaustria, gibt, die sich aktiv für einen
größeren Bekanntheitsgrad der Berufsgruppe in der Bevölkerung einsetzt. Ein starker
Verband kann darüber hinaus auch in der Politik besser für die Interessen seiner Mitglieder
tätig sein.
Von der Möglichkeit, auf der RTaustria Homepage laufend über Fortbildungstermine informiert
zu werden, bin ich begeistert.“
Abb. 1
Gerhild Banfield-Mumb
Radiologietechnologin seit 1974, Mitglied schon sehr viele Jahre
„Ich bin Mitglied, weil
-
ich eine starke Vertretung meines Berufsstandes wünsche und den Mitgliedsbeitrag als
Investition für die Zukunft unserer Berufsgruppe sehe
-
ich mich gut vertreten fühle und immer am Laufenden gehalten werde
-
ich für meinen Berufsbereich versichert bin
-
ich Vergünstigungen als Mitglied habe (RT-Kongress, RT-Workshops, 20 % Rabatt bei
A1-Tarifen, usw.)
-
wir uns gegen vermeintlich ebenbürtige Berufsgruppen mit einem starken Verband besser
behaupten können
-
ich die Hoffnung nicht aufgebe, dass die Allgemeinheit doch bemerkt, dass es im medizinischen
Bereich nicht nur Ärzte und Schwestern gibt und wir, als MTD keine zu übersehende
Gruppe sind
-
eine Mitgliedschaft die Basis für eine funktionierende Standesvertretung ist und keineswegs
vergeudet ist
-
ich nicht verstehen kann, dass man zwar profitieren möchte, aber nichts dafür geben
will
-
ich meinen jungen Kolleginnen und Kollegen die Wichtigkeit der Mitgliedschaft vermitteln
möchte
-
mir klar ist, dass ich alleine gar nichts bewirken kann.“
Abb. 2
Claudia Renn-Brosch
Radiologietechnologin seit 1987, Mitglied seit 1987
„Ich bin Mitglied, weil ich einen umfassenden Versicherungsschutz im Berufsbereich
genieße und an Praktika, etwa im öffentlichen Krankenanstaltsbereich, teilnehmen kann,
die unter anderem eine Berufshaftpflichtversicherung als Voraussetzung für die Teilnahme
verlangen.“
Abb. 3
Fritz Friedl
Radiologietechnologe seit 1998, Mitglied seit 1996
„Ich bin Mitglied, weil
-
durch die Verbandsarbeit vieles an Lösungen umgesetzt worden ist und die Professionalisierung
vorangetrieben wird, z.B. Fachhochschulausbildung, Freiberuflichkeit, akademischen
Karriere: national und international
-
der Vorstand sehr offen ist und Mitglieder unterstützt, die sich aktiv mit ihren Ideen
in die Verbandsarbeit einbringen wollen
-
die Mitgliedermeinung das Fundament des Verbandes ist
-
soziale Verantwortung mit persönlicher Verantwortung beginnt
-
die Antworten auf berufsbezogene Fragen im Kollektiv offen diskutiert und bearbeitet
werden können, z.B. Karriereentwicklung, Fort- und Weiterbildung
Unabhängigkeit abseits der politischen Ideologien gegeben ist.Noch mehr Statements
unserer Mitglieder finden Sie unter www.rtaustria.at/wirsindmitglied.
Abb. 4
Es ist wieder soweit, ein neuer Vorstand muss gewählt werden!
Es ist wieder soweit, ein neuer Vorstand muss gewählt werden!
Im Rahmen des Kongresses in Linz findet am Donnerstag den 7. Oktober 2010 von 17:00–18:00 Uhr die Generalversammlung von RTaustria statt. In diesem Zusammenhang wird der Vorstand
neu gewählt.
Alle diejenigen, die sich als Kandidaten zur Verfügung stellen wollen, können bis
28. September 2010 (bis 8 Tage vor der Wahl) eine Kandidatenliste elektronisch an
den Wahlleiter Franz Hauzenberger (franz.hauz@aon.at) senden.
[Statuten §13 (2) Die Wahlvorschlagslisten für den Vorstand enthalten neben dem Namen
auch die angestrebte Funktion (Präsident/in, Finanzreferent/in, Referent/in f. Bildung
& Forschung, Referent/in der Länder bzw. Regionen, Vizepräsident/in, …, Vertretungen
für o.a. Funktionen, sowie ggf. Angaben über Spezialaufgaben wie z.B. Delegierte für
den Dachverband, ...).
Statuten §13 (1) Die Funktionsdauer beträgt 3 Jahre, die Wiederwahl der Mitglieder des Vorstandes für
dieselbe Funktion ist zulässig.]
(1) Der Vorstand besteht aus zumindest 4 Mitgliedern, d.h.
Präsident/in
Aufgaben
Finanzreferent/in
Aufgaben
Referent/in für Bildung & Forschung
Aufgaben
-
Mitarbeit in der Bildungsgruppe von MTD-Austria
-
Entwicklung von Fortbildungskriterien
-
Ansprechpartner/in für Fortbildungsdiplome
-
Mitarbeit bei der Kongressplanung, Konzeption von Fortbildungen
Referent/in der Länder bzw. Regionen
Aufgaben
Wahl der 2 Rechnungsprüfer/innen
Die Funktionsdauer der Rechnungsprüfer ist analog derjenigen des Vorstandes. Eine
Wiederwahl ist möglich. Aufgabe ist die unabhängige Prüfung, ob die Finanzen den Vereinszwecken
entsprechend verwendet wurden.
Wir bitten um intensive Beteiligung und Mitarbeit sowie um zahlreiches Erscheinen
im Rahmen der Generalversammlung.
Hinweise zur Generalversammlung
Hinweise zur Generalversammlung
Der Besuch der Generalversammlung ist kostenlos und auch ohne Kongressbesuch möglich.
Bitte bringen Sie Ihre gültige Mitgliedskarte als „Eintrittskarte“ zur Generalversammlung
mit.
Die Tagesordnung finden Sie ab 15. September 2010 im Mitgliederbereich unter www.rtaustria.at/mitglieder.
Einbringen eigener Anträge – gemäß den Statuten § 11 Abs. 3
Die Mitglieder sind berechtigt, spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung schriftliche
Anträge zur Tagesordnung beim Vorstand einzubringen. Rechtswirksame Beschlüsse können
nur zur Tagesordnung gefasst werden.
Bitte senden Sie Ihre Anträge (nicht Wahlvorschläge) bis 28. September 2010 an die
Präsidentin Michaela Rosenblattl, M.Ed., praesident@radiologietechnologen-austria.at.
Delegation der eigenen Stimme, wenn die Generalversammlung nicht besucht werden kann
(gemäß den Statuten § 11 Abs. 5 b)
Die Übertragung des Stimmrechtes auf ein anderes ordentliches Mitglied im Wege einer
schriftlichen Bevollmächtigung ist zulässig, wobei höchstens eine Stimme einer stimmberechtigten
Person mit schriftlicher Bevollmächtigung und handschriftlicher Unterschrift (Nachweislichkeit)
an eine andere stimmberechtigte Person übertragen werden kann. Das Formular zur Stimmdelegation
finden Sie im Mitgliederbereich unter www.rtaustria.at/mitglieder. Die Statuten sind unter www.rtaustria.at/Statuten_16.html zum Download verfügbar.
Ihr RTaustria-Team
Geschäftsstelle:
RTaustria – Verband der Radiologietechnologinnen und -technologen Österreichs
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt, Österreich
Tel.: +43 (0) 664 14 44 060
Fax: +43 (0) 2638 77303
E-Mail: office@radiologietechnologen-austria.at
www.rtaustria.at