Racegel zeigt einen Thermo-Gelbildungseffekt: Das Produkt ist bei Raumtemperatur (20
°C) flüssig und verwandelt sich zu einem festen Gel, wenn es mit Oralgewebe in Kontakt
(35 °C) kommt. Dadurch lässt sich ohne jegliche Druckausübung Platz im Sulkus schaffen
und die Gingiva passiv abhalten. Das Gel lässt sich einfach applizieren, ohne Weglaufen
oder Tropfen. Da dieser Thermo-Gelbildungseffekt reversibel ist, wird das Produkt
beim Abspülen mit Wasser (20 °C) wieder flüssig und lässt sich einfach entfernen.
Innerhalb kurzer Zeit sind die zervikalen Präparationsränder ideal freigelegt. Das
Produkt enthält 25 % Aluminiumchlorid, dessen adstringierende Eigenschaften klinisch
bewährt sind. Es ermöglicht eine optimale Kontrolle der Blutung und Weichgewebekontraktion,
was ideale Bedingungen für die Abformung schafft. Zusätzliche blutstillende Produkte
sind nicht erforderlich. Racegel wird in einer 1,4 g Spritze mit vorgebogenen Kanülenspitzen
zur besseren Kontrolle beim Auftragen auch in schwer zugänglichen Regionen geliefert.
Es ist kein spezielles Instrumentarium erforderlich. Die Verwendung eines Retraktionsfadens
ist nicht mehr notwendig, jedoch trotzdem möglich, wenn klinisch erforderlich. Das
Produkt ist ab März über den Dentalhandel erhältlich.
Nach einer Pressemitteilung der
Septodont GmbH, Niederkassel
Internet: http://www.septodont.de