Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1253485
Stellungnahme zur Angehörigenanwesenheit während der Reanimation
Publication History
Publication Date:
29 April 2010 (online)

Zusammenfassung
Mit der in der vorletzten Ausgabe der „intensiv” [[1]] veröffentlichten deutschen Übersetzung der bereits 2007 erschienenen Stellungnahme zur Angehörigenanwesenheit während der kardiopulmonalen Reanimation (CRP) ist dieses Thema nun endlich auch – quasi offiziell – in die deutsche Intensivpflege eingeführt worden.
Literatur
- 01
Fulbrook P , Latour J , Albarran J et al..
Die Anwesenheit von Angehörigen während der
kardiopulmonalen Reanimation: Gemeinsame Stellungnahme der European federation
of Critical Care Nursing associations (EfCCNa), der European Society of
Paediatric and Neonatal Intensive Care (ESPNIC) und der European Society of
Cardiology Council on Cardiovascular Nursing and Allied Professions
(CCNAP).
intensiv.
2010;
18
25-27
Reference Ris Wihthout Link
- 02
ECC Guidelines. Part 2: Ethical Issues.
Circulation.
2005;
112
I6-I11
Reference Ris Wihthout Link
- 03
Baskett P J, Steen P A, Bossaert L .
European Resuscitation Council guidelines for resuscitation
2005. Section 8. The ethics of resuscitation and end-of-life decisions.
Resuscitation.
2005;
67
(1)
171-180
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Wollersheim S .
Im Falle eines Notfalles.
Die Schwester/Der Pfleger.
2004;
43
900-903
Reference Ris Wihthout Link
- 05
Köberich S .
Anwesenheit von Angehörigen während einer
kardiopulmonalen Reanimation.
intensiv.
2005;
13
215-220
Reference Ris Wihthout Link
- 06
Köberich S .
Einstellungen und Erfahrungen von Angehörigen zur
Anwesenheit von Angehörigen während der kardiopulmonalen
Reanimation.
PrInterNet.
2006;
60-63
Reference Ris Wihthout Link
- 07
Melber H .
Reanimation: Angehörige bitte draußen
bleiben?.
Die Schwester/Der Pfleger.
2009;
58
536-538
Reference Ris Wihthout Link
- 08
Kirchhoff C , Stegmaier J , Buhmann S et al..
Die Präsenz von Angehörigen im Schockraum.
Unfallchirurg.
2006;
109
673-677
Reference Ris Wihthout Link
- 09
Kirchhoff C , Stegmaier J , Buhmann S et al..
Trauma surgeons‘ attitude towards family presence
during trauma resuscitation: a nationwide survey.
Resuscitation.
2007;
75
267-275
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Köberich S . Erfahrungen deutschsprachiger Intensiv- und Anästhesiepflegekräfte mit der Angehörigenanwesenheit während der kardiopulmonalen Reanimation. intensiv . 2007; 15 294-298
01 Die DGF ist Mitglied der European Federation of Critical Care Nursing Association (Dachverband der europäischen Intensivpflegevereinigungen), welche das Positionspapier mit formuliert und veröffentlicht hat.
02 Erste Ergebnisse können unter www.efccna.org/downloads/congress/friday-morning/ 18-koberich.pdf eingesehen werden. Eine detaillierte Darstellung der Ergebnisse ist zur Publikation eingereicht.
03 Siehe hierzu auch den erst kürzlich veröffentlichten DGK-Fachpflegestandard unter http://www.dgf-online.de/wDeutsch/pdf/DGF-Fachkrankenpflegestandard.pdf
Stefan Köberich
Institut
Oberdorfstraße 10
79297 Winden im Elztal
Email: stefan@koeberich.net