Zusammenfassung
Die Auseinandersetzung über die langfristige
Sondenernährung mittels perkutan endoskopischer Gastrostomie (PEG-Sonden)
und der Entscheidung dafür ist ein Thema von ungebrochener Relevanz.
Für Menschen mit Demenz wird dieses Verfahren im fortgeschrittenen Stadium
nicht mehr empfohlen. Gleichwohl verweist die Datenlage der
Versorgungsforschung auf diese Personengruppe, wenn es um das Anlegen einer
PEG-Sonde geht.
Literatur
- 01
Voss , Wirth , Sieber .
Komplikationen und Sterblichkeit bei
geriatrischen Patienten mit PEG-Sondenanlage – Daten einer prospektiven
multizentrischen Beobachtungsstudie. Gemeinsamer Kongress der DGG/ÖGGG und
der DGGG/SGG Alter(n) gestalten.
Z Gerontol Geriat.
2008;
41
516-519
- 02 Seidel T . Der Einsatz von Magensonden (PEG-Sonden) zur
künstlichen Ernährung in der letzten Lebensphase. Eine
rechtsmedizinische Studie. Dr. Kovac. Hamburg; 2008
- 03
Gillick M R.
Rethinking the role of tube feeding in patients
with advanced dementia.
N Engl J Med.
2000;
342
206-210
- 04
Finucane T E, Christmas C , Travis K .
Tube feeding in patients
with advanced dementia: a review of the evidence.
JAMA.
1999;
282
1365-1370
- 05 DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und
Familienmedizin) .Demenz. Leitlinie 12 Langfassung. Düsseldorf; 2008
- 06
Synofzik M .
PEG-Ernährung bei fortgeschrittener Demenz.
Nervenarzt.
2007;
78
418-428
- 07
Volkert D , Berner Y N, Berry E et al..
ESPEN Guidelines on
Enteral Nutrition: Geriatrics.
Clin Nutr.
2006;
25
330-360
- 08 Department of Health and Ageing .Guidelines for a palliative
approach in residential aged care: A systematic Review of the Literature. 2005
http://www.nhmrc.gov.au/publications/synopses/files/ac14.pdf Zugriff 07.10.08
- 09
Mitchell S L, Kiely D K.
A cross-national comparison of
institutionalized tube-fed older persons: the influence of contrasting
healthcare systems.
J Am Med Dir Assoc.
2001;
2
10-14
- 10
Rabeneck L , McCullough L B, Wray N P.
Ethically justified,
clinically comprehensive guidelines for percutaneous endoscopic gastrostomy
tube placement.
Lancet.
1997;
349
496-498
- 11 Seidel T . Der Einsatz von Magensonden (PEG-Sonden) zur
künstlichen Ernährung in der letzten Lebensphase. Eine
rechtsmedizinische Studie. Dr. Kovac. Hamburg; 2008
- 12
Stoppe G , Drach L .
Percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG)
in patients with dementia – decision-making in German psychogeriatric
hospital services.
European Journal of Geriatrics.
2008;
10
1-8
- 13
Jones W E, Kaldjian L C.
Factors associated with gastrostomy
tube feeding in dementia: a structured literature review.
Alzheimerʼs & Dementia.
2006;
234-242
- 14 Department of Health and Ageing .Guidelines for a palliative
approach in residential aged care: A systematic Review of the Literature. 2005
http://www.nhmrc.gov.au/publications/synopses/files/ac14.pdf Zugriff 07.10.08
- 15
Volkert D , Lenzen-Grossimlinghaus R , Krys U et al..
Leitlinie
Enterale Ernährung der DGEM und DGG.
Aktuel Ernäehr Med.
2004;
29
198-225
- 16
Mion L C, OʼConnell A .
Parenteral Hydration and Nutrition
in the Geratric Patient.
Journal of Infusion Nursing.
2003;
26
144-152
- 17 Strätling M , Bartmann F- J, Fieber U et al.. Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung
in Deutschland. 5. Aufl. Zentrum für Medizinische Ethik; Ruhr-Universität Bochum;
2006
- 18
Volkert D , Berner Y N, Berry E et al..
ESPEN Guidelines on
Enteral Nutrition: Geriatrics.
Clin Nutr.
2006;
25
330-360
- 19
Volkert D , Lenzen-Grossimlinghaus R , Krys U et al..
Leitlinie
Enterale Ernährung der DGEM und DGG.
Aktuel Ernäehr Med.
2004;
29
198-225
- 20
Gillick M R, Volandes A E.
The standard of caring: why do we
still use feeding tubes in patients with advanced dementia?.
J Am Med Dir Assoc.
2008;
9
364-367
- 21
Finucane T E, Christmas C , Travis K .
Tube feeding in patients
with advanced dementia: a review of the evidence.
JAMA.
1999;
282
1365-1370
- 22
Voss , Wirth , Sieber .
Komplikationen und Sterblichkeit bei
geriatrischen Patienten mit PEG-Sondenanlage – Daten einer prospektiven
multizentrischen Beobachtungsstudie. Gemeinsamer Kongress der DGG/ÖGGG und
der DGGG/SGG Alter(n) gestalten.
Z Gerontol Geriat.
2008;
41
516-519
- 23 Howard L . Enterale und parenterale Ernährungstherapie. In: Dietel M , Suttorp N ,
Zeitz M , (Hrsg.) Harrisons Innere Medizin. Band 1 16 Aufl. Berlin; 2005
- 24 Seidel T . Der Einsatz von Magensonden (PEG-Sonden) zur
künstlichen Ernährung in der letzten Lebensphase. Eine
rechtsmedizinische Studie. Dr. Kovac. Hamburg; 2008
- 25
Koopmans Raymond T C M.
KJMAvdSJTvdS. The natural endpoint of
dementia: death from cachexia or dehydration following palliative care?.
International Journal of Geriatric Psychiatry.
2007;
22
350-355
- 26
Rabeneck L , McCullough L B, Wray N P.
Ethically justified,
clinically comprehensive guidelines for percutaneous endoscopic gastrostomy
tube placement.
Lancet.
1997;
349
496-498
- 27
Pleschberger S .
Palliative Care in Pflegeheimen -
Forschungsstand und Entwicklungsperspektiven.
Zeitschrift für Gerontologie
+ Geriatrie.
2006;
39
376-381
- 28
Synofzik M .
PEG-Ernährung bei fortgeschrittener Demenz.
Nervenarzt.
2007;
78
418-428
- 29
Bundesministerium für Gesundheit
Patientenbeteiligung
bei medizinischen Entscheidungen - Die Implementierung von Partizipativer
Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen. In: Berlin; 2008
- 30
(Muster-)Berufsordnung für die
deutschen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997 – in der
Fassung der Beschlüsse des 100. Deutschen Ärztetages in Eisenach.
Deutsches Ärzteblatt.
1997;
94
A-2354
- 31
Bundesministerium für Gesundheit/Bundesministerium der
Justiz
(Hrsg.) Patientenrechte in Deutschland. 5. Aufl. Berlin; 2007 http://www.bmg.bund.de http://www.bmj.bund.de Zugriff 18.02.10
- 32
Rothärmel S .
Einleitung und Abbruch der künstlichen
Ernährung. Wer entscheidet bei einem nicht einwilligungsfähigen
Patienten?.
Internist.
2004;
45
485-491
- 33 Strätling M , Bartmann F- J, Fieber U et al.. Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung
in Deutschland. 5. Aufl. Zentrum für Medizinische Ethik; Ruhr-Universität Bochum;
2006
- 34
Sampson E L, Candy B , Jones L .
Enteral tube feeding for older
people with advanced dementia.
The Cochrane Database of Systematic Reviews
2009;
CD007209
- 35 Mitchell S L, Tetroe J M, OʼConnor A M et al.. Making Choices: Long Term Feeding
Tube Placement in
Elderly Patient. Canada Ottawa; 2001. updated 2008
- 36
Synofzik M .
PEG-Ernährung bei fortgeschrittener Demenz.
Nervenarzt.
2007;
78
418-428
- 37 Heinemann W . Ethische Fallbesprechung. Eine
interdisziplinäre Form klinischer Ethikberatung. Köln; 2005
- 38 Scheibler F . Shared decision making. Von der Compliance zur
partnerschaftlichen Entscheidungsfindung. Hans Huber; Bern; 2004
- 39
Dziewas R , Söros P , Henningsen H .
Informed Consent im
klinischen Alltag – eine pragmatische Interpretation.
Ethik in der
Medizin.
2002;
151-159
- 40
Needham I .
Zwangsmaßnahmen und Ethik: Entwurf eines
ethischen Modells für die Pflege.
Psychiatrische Pflege.
1997;
211-216
- 41
Rabeneck L , McCullough L B, Wray N P.
Ethically justified,
clinically comprehensive guidelines for percutaneous endoscopic gastrostomy
tube placement.
Lancet.
1997;
349
496-498
- 42
Müller-Staub M .
Klinische Entscheidungsfindung und
kritisches Denken im pflegediagnostischen Prozess.
Pflege.
2006;
275-279
- 43
Sauer T .
Wer trifft eigentlich welche Entscheidung?.
Dr. med. Mabuse.
2008;
175
46-48
- 44 Mitchell S L, Tetroe J M, OʼConnor A M et al.. Making Choices: Long Term Feeding
Tube Placement in
Elderly Patient. Canada Ottawa; 2001. updated 2008
- 45 Becker W , Hilbert T . Enterale Ernährung über PEG
– Sonden in der stationären Altenpflege. In:
Bremen
G
(Hrsg.)
Wiederholungsstudie 2010 bislang unveröffentlicht. Bremen; 2004
- 46
Jones W E, Kaldjian L C.
Factors associated with gastrostomy
tube feeding in dementia: a structured literature review.
Alzheimerʼs & Dementia.
2006;
234-242
- 47
Deutscher Bundestag
Drittes Gesetz zur Änderung des
Betreuungsrechts. Fassung aufgrund des Dritten Gesetzes zur Änderung des
Betreuungsrechts 29.7.2009 ; (BGBl. I S. 2286) m.W.v. 01.09.2009 Bundesgesetzblatt.
2009
- 48
Golan I , Ligumsky M , Brezis M .
Percutaneous Endoscopic
Gastrostomy in Hospitalized Incompetent Geriatric Patients: Poorly Informed,
Constrained and Paradocixical Decision.
The Israel Medical Association Journal
IMAJ.
2007;
9
839-842
- 49
Lubart E , Leibovitz A , Habot B .
Attitudes of relatives and
nursing staff toward tuboenteral feeding in severely demented patients.
Am J Alzheimers Dis Other Demen.
2004;
19
31-34
- 50
Mion L C, OʼConnell A .
Parenteral Hydration and Nutrition
in the Geratric Patient.
Journal of Infusion Nursing.
2003;
26
144-152
- 51
Jones W E, Kaldjian L C.
Factors associated with gastrostomy
tube feeding in dementia: a structured literature review.
Alzheimerʼs & Dementia.
2006;
234-242
- 52
Sampson E L, Candy B , Jones L .
Enteral tube feeding for older
people with advanced dementia.
The Cochrane Database of Systematic Reviews
2009;
CD007209
- 53
Jones W E, Kaldjian L C.
Factors associated with gastrostomy
tube feeding in dementia: a structured literature review.
Alzheimerʼs & Dementia.
2006;
234-242
- 54 Scheibler F . Shared decision making. Von der Compliance zur
partnerschaftlichen Entscheidungsfindung. Hans Huber; Bern; 2004
- 55 Strätling M , Bartmann F- J, Fieber U et al.. Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung
in Deutschland. Zentrum für Medizinische Ethik; Ruhr-Universität Bochum; 2006
- 56 G-BA GB G-BA reicht Klage ein: BMGS Richtlinie zur Enteralen
Ernährung – Generalindikation versus medizinisch und ethisch
verantwortungsvoller Regelung. Informations-Archiv; 2005: 1-2
- 57 Strätling M , Bartmann F- J, Fieber U et al.. Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung
in Deutschland. 5. Aufl. Zentrum für Medizinische Ethik; Ruhr-Universität Bochum;
2006
- 58
Gillick M R, Volandes A E.
The standard of caring: why do we
still use feeding tubes in patients with advanced dementia?.
J Am Med Dir Assoc.
2008;
9
364-367
- 59
Modi S C, Whetstone L M, Cummings D M.
Influence of patient and
physician characteristics on percutaneous endoscopic gastrostomy tube
decision-making.
J Palliat Med.
2007;
10
359-366
- 60
Golan I , Ligumsky M , Brezis M .
Percutaneous Endoscopic
Gastrostomy in Hospitalized Incompetent Geriatric Patients: Poorly Informed,
Constrained and Paradocixical Decision.
The Israel Medical Association Journal
IMAJ.
2007;
9
839-842
- 61
Vitale C A, Hiner T , Ury W A et al..
Tube feeding in advanced dementia: an exploratory survey of physician knowledge.
Care Manag J.
2006;
7
79-85
- 62
Weber M , Stiehl M , Reiter J .
Ethische
Entscheidungen am Lebensende. Sorgsames Abwägen der jeweiligen Situation.
Deutsches Ärzteblatt.
2001;
98
A3184-3188
- 63
Wirth R , Volkert D , Bauer J M et al..
PEG-Sondenanlagen in der
Deutschen Akutgeriatrie. Eine retrospektive Datenbank-Analyse.
Zeitschrift
für Gerontologie und Geriatrie.
2007;
40
21-30
- 64
Rüsing D , Herder K , Müller-Hergel C et al..
Der
Umgang mit Menschen mit Demenz in der (teil)stationären, ambulanten und
Akutversorgung.
Pflege & Gesellschaft.
2008;
13
306-321
- 65
Stoppe G , Drach L .
Percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG)
in patients with dementia – decision-making in German psychogeriatric
hospital services.
European Journal of Geriatrics.
2008;
10
1-8
- 66
Mion L C, OʼConnell A .
Parenteral Hydration and Nutrition
in the Geratric Patient.
Journal of Infusion Nursing.
2003;
26
144-152
- 67 Graumann S . Rechte und Pflichten in asymmetrischen
Beziehungen. LIT; Münster; 2004
- 68
Kolb C .
Künstliche Ernährung bei Demenzkranken.
Ethische Aspekte aus Sicht der Pflege.
Ethik Med.
2004;
16
265-274
- 69 Schreier M M, Bartholomeyczik S . Mangelernährung bei
alten und pflegebedürftigen Menschen. Ursachen und Prävention aus
pflegerischer Perspektive – Review/Literaturanalyse. Schlütersche
Verlagsgesellschaft; 2004
- 70 Schwerdt R H. Probleme der Ernährung demenziell
veränderter älterer Menschen. Frankfurt a. M.; 2004
- 71 Borker S . Nahrungsverweigerung in der Pflege. Eine
deskriptiv-analytische Studie. Hans Huber; Bern; 2002
- 72 Koch-Straube U . Fremde Welt Pflegeheim: eine ethnologische
Studie. Bern; 1997
- 73
Holmes D , Gastaldo D .
Nursing as means of governmentality.
Journal of Advanced Nursing.
2002;
38
557-565
- 74
Darmann I .
Anforderungen der Pflegeberufswirklichkeit.
Pflege.
2000;
219-225
- 75 Remmers H . Pflegerisches Handeln. Wissenschafts- und
Ethikdiskurse zur Konturierung der Pflegewissenschaft. Hans Huber; Bern; 2000
- 76
Todd V , Van Rosendaal G , Duregon K .
Percutaneous
endoscopic gastrostomy (PEG): the role and perspective of nurses.
J Clin Nurs.
2005;
14
187-194
- 77 Ablauf von
Entscheidungsprozessen zur Anlage einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie
(PEG). Institut für Pflegewissenschaft. Universität Witten-Herdecke; 2008
- 78
Volkert D , Lenzen-Grossimlinghaus R , Krys U et al..
Leitlinie
Enterale Ernährung der DGEM und DGG.
Aktuel Ernäehr Med.
2004;
29
198-225
- 79 Krankenpflegegesetz – KrPflG. § 3. 2003
- 80
ICN
(Hrsg.) International Council of Nurses I: ICN Code of Ethics for
Nurses. Genf; 2006
- 81
Richter J , Eisemann M R, Bauer B et al..
Åström S. Entscheidungen und Einstellungen von Krankenschwestern bei
der Behandlung schwerkranker alter Menschen: Eine kulturvergleichende Studie.
Pflege.
1999;
244-249
- 82
Eilts-Köchling K , Heinze C , Schattner P et al..
Der Bekanntheitsgrad berufsethischer Grundregeln innerhalb der
Berufsgruppe der Pflegenden.
Pflege.
2000;
13
42-46
- 83 Friesacher H . Theorie und Praxis pflegerischen Handelns.
Begründung und Entwurf einer kritischen Theorie der Pflegewissenschaft. V &
R unipress; Göttingen; 2008
- 84
Mitchell S L.
A 93-Year-Old Man With Advanced Dementia and
Eating Problems.
JAMA.
2007;
298
2527-2536
- 85
Synofzik M .
PEG-Ernährung bei fortgeschrittener Demenz.
Nervenarzt.
2007;
78
418-428
- 86
Reininghaus W , Engeser P .
CME-Beitrag. Indikation und
Durchführung der enteralen Ernährung.
Zeitschrift für
Allgemeinmedizin.
2006;
168-177
- 87
Müller-Staub M .
Klinische Entscheidungsfindung und
kritisches Denken im pflegediagnostischen Prozess.
Pflege.
2006;
275-279
- 88
Darmann I .
Anforderungen der Pflegeberufswirklichkeit.
Pflege.
2000;
219-225
- 89 Jüttemann G , Thomae H . Biografische Methoden in den
Humanwissenschaften. Beltz; Weinheim; 1999
- 90 Otscheret E . Ambivalenz: Geschichte und Interpretation der
menschlichen Zwiespältigkeit.. Roland Asanger; Heidelberg; 1998
- 91 Petermann F . Einstellungsmessung, Einstellungsforschung. Hofgrefe; Göttingen;
1980
Rosa Mazzola
eMail: rmazzola@uni-bremen.de