Nach vorbereitender Sitzung des Vorstands traf sich der gesamte erweiterte Vorstand
der DEGUM in Berlin zu der inzwischen schon traditionellen Januarssitzung. In gewohnt
entspannter Atmosphäre wurde unter Leitung des Präsidenten (Nürnberg) ein großes und
inhaltlich hochinteressantes Programm absolviert. Die Themen reichten von Berichten
über Kongreßaktivitäten bis zu Zukunftsperspektiven der DEGUM. Zunächst wurde die
erneut positive Entwicklung der Mitgliederzahlen dargestellt: die DEGUM hat jetzt
über 8000 Mitglieder! Der Präsident umriss die Arbeit des Vorstands in den letzten
Monaten. Die Finanzsituation der DEGUM wurde vom Schatzmeister präsentiert. Hier stellt
sich die DEGUM als Fachgesellschaft mit einer guten finanziellen Basis dar, die auch
notwendige Aktivitäten für Forschung und weitere Vorhaben bietet. Eine Option einer
eigenen Gesellschaft, die sich nur um Kongreßaktitäten und Veranstaltungen kümmert,
wurde von H.P. Weskott vorgestellt. Der Sekretär (Nöldeke) präsentierte eine weitere
Zukunftsidee, die zunächst als "DEGUM- Akademie" bezeichnet wurde. Unter dem Dach
dieser Akademie könnten Forschung, Fortbildung und Aktivitäten der DEGUM platziert
werden. Weil die Idee viel Anklang fand, wird sie weiter verfolgt und bei einer positiven
weiteren Diskussion vielleicht umgesetzt werden können. Der Präsident hatte dann prominenten
Besuch geladen: Zunächst sprach Herr Rochell von der KBV zum Thema Honorarverteilung
und EBM, am Folgetag dann Herr PD Dr. Pfandzelter, ebenfalls von der KBV zu "Fortschreiben
der Ultraschallvereinbarung". Den Ausführungen folgten interessante Diskussionen.
Beide Seiten wollen hier den begonnenen und wichtigen Dialog fortsetzen und in der
Zukunft die Zusammenarbeit weiter vertiefen.
H.P. Weskott stellte vergangene und geplante Pressekonferenzen vor. Auch hier hat
die DEGUM viel vor: 2010 wird es mindestens 3 Pressekonferenzen zu den Themen "Ultraschallgesteuerte
Interventionen", "intrauterine Interventionen" und "Gefäßdiagnostik" geben.
Kubale, Rochell, Worlicek, Nürnberg
Sitzung erweiterter Vorstand, Berlin
A. Bunk, Dreden
Ein aus Sicht erfreulicher Punkt ist die Platzierung einiger komplexer sonografischer
Leistungen im OPS. A. Bunk stellt die gegenwärtigen Bemühungen um eine Erweiterung
des OPS vor. Hier wurde die hervorragende Arbeit des Referenten gewürdigt und es sind
berechtigte Hoffnungen von Seiten der DEGUM vorhanden, dass 2010 und 2011 weitere
sonografische Leistungen in den OPS-Katalog aufgenommen werden können.
Sehr intensiv wurde zum Thema "Technicians in der Sonografie" oder "Sonografieassistenten"
diskutiert. Der Sekretär stellte das Ergebnis einer Vorumfrage bei allen Sektionen
und Arbeitskreisen vor, welches mehrheitlich ein ablehnendes Votum ergab. Trotzdem
schienen zumindest einige Bereiche der Ultraschalldiagnostik möglicherweise dafür
geeignet zu sein. Die Diskussion in der DEGUM wird aber weitergehen, geplant ist aber
noch in 2010 ein gemeinsames zusammenfassendes Votum der DEGUM zu diesem Thema.
Neue Konzepte und Formularien zu den Themen Rezertifizierung und Abwicklung von Fortbildungsveranstaltungen
der DEGUM wurden vorgestellt.
Ein zentraler Themenpunkt war die von der Internetkommission gerade freigeschaltete
Internetseite der DEGUM, die im Vorfeld schon viel Lob erhalten hat. ein grundlegend
neues Outfit mit vielen Bildern, neuen Texten und einem optisch sehr ansprechenden
Aufbau wurde präsentiert (Nöldeke, Görtler, Geipel). Die Arbeit an der Homepage ist
natürlich nicht fertig, es wurde um weitere intensive Zuarbeit aus den Sektionen und
Arbeitskreisen gebeten.
E. Merz präsentierte den gegenwärtigen Stand der Vorbereitungen für das DLT in Mainz
2010. Eine große Zahl von Anwenderseminaren, Refresherkursen und interdisziplinären
Sitzungen ist geplant. Die Presseaktivitäten im Vorfeld sind intensiv und die Homepage
wird Februar 2010 geschaltet sein.
Traditionell kamen die Sektionen und Arbeitskreise zu Wort, die anstehende Vorhaben
und auch jeweilige Besonderheiten im Plenum vorstellten.
Insgesamt war dies über 2 Tage verteilt eine ausgesprochen effektive und konstruktive
erweiterte Vorstandssitzung, die wichtige Diskussionen in der DEGUM initiiert bzw.
fortgesetzt hat und die DEGUM als ausgesprochen moderne und leistungsfähige interdisziplinäre
Fachgesellschaft präsentiert hat.
Nöldeke, Sekretär