Prof. Julio C. Palmaz hält die diesjährige Röntgenvorlesung.
"Implantable vascular devices: A dream unfulfilled" - so lautet das Thema der diesjährigen
Röntgenvorlesung. Der Redner ist kein geringerer als der Erfinder des ersten kommerziell
erfolgreichen Koronarstents Prof. Julio C. Palmaz.
Der gebürtige Argentinier entwickelte den Stent in den 1980er-Jahren, seit 1991 findet
sein Patent weltweit Anwendung und zählt nach Ranking des Intellectual Property International
Magazine zu den 10 Erfindungen, die die Welt verändert haben.
Der Radiologe Palmaz begann seine medizinische Karriere 1974 am San Martin University
Hospital, Argentinien, 1983 wechselte er an das Texas-Health-Center in den USA, wo
er heute die Ashbel-Shmith-Professur innehat. Prof. Palmaz hat 40 Patente angemeldet,
ist Erstautor von 29 Büchern und Buchkapiteln und 106 Zeitschriftenartikeln. 2007
ist ihm die Goldmedaille der Gesellschaft für Interventionelle Radiologie verliehen
worden. Palmaz' Vortrag auf dem 91. Deutschen Röntgenkongress wird die Grenzen der
Stenttherapie thematisieren.