Unser Hauptthema ist der neue Lernzielkatalog, welcher durch erfahrene Tutoren in
Gruppen lebhaft diskutiert und vorbereitet wurde und in Kürze noch redaktionell ausgearbeitet
werden wird. Im Januar finden unsere traditionellen Kurse im Inselspital Bern statt.
Neu ist, dass der Besuch des Schlusskurses auch als Refresherkurs angerechnet werden
kann für gestandene Mitglieder, welche auf diese Art und Weise ihre Fortbildungspflicht
erfüllen möchten.
Da das Programm für den Fähigkeitsausweis vor Kurzem revidiert und vom SIWF (Schweiz.
Institut für Weiter- und Fortbildung) anerkannt wurde, ergeben sich auch für unsere
Sektion einige kleinere Anpassungen. Von besonderer Bedeutung wird in Zukunft die
"summative Schlussevaluation" sein, welche mehr oder weniger einer Abschlussprüfung
gleichkommt und sanktionierenden Charakter haben kann. Darauf gilt es sich vorzubereiten.
Wir wollen die sich in Ausbildung befindenden Kandidaten für das "Modul Bewegungsapparat"
des "Fähigkeitsausweis Sonografie" bereits während ihrer Fortbildung begleiten um
drohende Defizite frühzeitig erkennen zu können.
Parallel zu diesen Arbeiten laufen auch die Vorbereitungen für den jährlichen Kongress
in Davos, welcher im Juni stattfindet und dieses Jahr speziell auch für Rheumatologen
ein eigenes attraktives Programm bieten soll.
Beat Dubs