Psychother Psychosom Med Psychol 2010; 60(9/10): 402-411
DOI: 10.1055/s-0030-1248590
Fort- und Weiterbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tumorassoziierte Fatigue

Tumorassociated FatigueSusanne  Kuhnt, Elmar  Brähler
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 September 2010 (online)

Preview

Lernziele

Der Beitrag gibt vor dem Hintergrund einschlägiger Literatur einen Überblick darüber, was unter Erschöpfung (Fatigue) zu verstehen ist, welche Auswirkungen Fatigue auf das Leben der Betroffenen haben kann, welche diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen und wie Fatigue behandelt werden kann. Das Ziel dieses Beitrags besteht darin, die Sensibilität für den Symptomkomplex zu fördern und den Leser zu befähigen, Fatigue sicher zu erkennen und geeignete Interventionen einzuleiten.

Literatur

Dipl.-Psych. Susanne Kuhnt

Universität Leipzig
Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Philipp-Rosenthal-Straße 55

04103 Leipzig

Email: susanne.kuhnt@medizin.uni-leipzig.de