Balint Journal 2010; 11(2): 39-41
DOI: 10.1055/s-0030-1247399
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Der Arzt als Plazebo

The Physician as a PlaceboF. Zimmermann-Viehoff1
  • 1Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Plazeboeffekte sind in medizinischen Kontexten allgegenwärtige Phänomene. Die Arzt-Patienten-Beziehung wird hinsichtlich des therapeutischen Nutzens unspezifischer Interventionen als entscheidend angesehen. In unserem Essay möchten wir anhand ausgesuchter Studien zum Plazebo­effekt aufzeigen, welche Bedeutung Suggestionen, therapeutische Rituale, Bindung und die emotionalen Fähigkeiten des Arztes für einen positiven Therapieverlauf haben.

Abstract

Placebo effects are omnipresent phenomena in medical contexts. The physician-patient relationship is believed to be the crucial factor with regard to the therapeutic potential of unspecific interventions. In this essay, a selective review of studies targeting the placebo effect is used to point out how suggestions, therapeutic rituals, ­attachment, and the emotional skills of the physician can positively affect therapeutic outcome.

Literatur

Dr. F. Zimmermann-Viehoff

Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie · Charité Universitätsmedizin Berlin · Campus Benjamin Franklin

Hindenburgdamm 30

12200 Berlin

Email: frank.zimmermann@charite.de