Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1245454
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Dreiländertreffen Salzburg 2009 – eine internistische Nachlese
Publication History
Publication Date:
01 June 2010 (online)

Zusammenfassung
Die Anzahl und das Niveau der Beiträge aus dem internistischen Anwendungsbereich bleibt gegenüber den Vorjahren unverändert. Erwartungsgemäß stellten neue elastografische Techniken und die CEUS die Schwerpunkte der wissenschaftlichen Sitzungen dar. Nachdem sich die CEUS etabliert hat, fehlten hier naturgemäß spektakuläre Studien. Die Beiträge zu elastografischen Techniken waren mit zahlreiche Pilotstudien vertreten. Die Methode wird vorzugsweise an der Leber ihren Platz finden.
Abstract
Literatur
- 1
Rubaltelli L, Corradin S, Dorigo A et al.
Differential Diagnosis of Benign and Malignant Thyroid Nodules at Elastosonography.
Ultraschall in Med.
2009;
30
175-179
MissingFormLabel
- 2
Seitz K.
Elastografie in der Ultraschalldiagnostik: raus aus den Kinderschuhen?.
Ultraschall in Med.
2009;
30
301
MissingFormLabel
- 3
Friedrich-Rust M A, Schwarz M, Ong V et al.
Real-Time Tissue Elastography Versus FibroScan for Noninvasive Assessment of Liver
Fibrosis in Chronic Liver Disease.
Ultraschall in Med.
2009;
30
478-484
MissingFormLabel
- 4
Wojcinski S, Farrokh A, Weber S et al.
Multicenter Study of Ultrasound Real-Time Tissue Elastography in 779 Cases for the
Assessment of Breast Lesions: Improved Diagnostic Performance by Combining the BI-RADS®-US
Classification System with Sonoelastography.
Ultraschall in Med.
Published online 2009
DOI: 10.1055/s-0029-1245282
MissingFormLabel
- 5
De Zordo T, Chhem R, Smekal V et al.
Real-Time Sonoelastography: Findings in Patients with Symptomatic Achilles Tendons
and Comparison to Healthy Volunteers.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S 43
MissingFormLabel
- 6
Goertz R S, Zopf Y, Jugl V et al.
Measurement of Liver Elasticity with Acoustic Radiation Force Impulse (ARFI) Technology:
An Alternative Noninvasive Method for Staging Liver Fibrosis in Viral Hepatitis.
Ultraschall in Med.
2010;
31
151-155
MissingFormLabel
- 7
Akinli A S, Leriche C, Pauls S.
Hemorrhage into a Preformed Splenic Cyst as a Rare Complication of Epstein-Barr Virus
Infection.
Ultraschall in Med.
2009;
DOI: 10.1055 /s-0028-1109 186
MissingFormLabel
- 8
Keim V, Karlas T, Wiegand J et al.
Acoustic radiation force impulse imaging (ARFI) bei Patienten mit Lebererkrankungen.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S1
MissingFormLabel
- 9
Jugl V, Bernatik T, Händl T et al.
ARFI als Surrogatmarker einer Leberfibrosierung – wo sollte gemessen werden?.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S1
MissingFormLabel
- 10
Strobel D, Zopf Y, Händl T et al.
ARFI als Surrgotmarker einer Leberfibrosierung bei Patienten mit chronischer Hepatitis
C.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S1
MissingFormLabel
- 11
Händl T, Jugl V, Strobel D et al.
ARFI als Surrogatmarker einer Leberfibrosierung bei Patienten mit chronischer Hepatitis
B.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S6
MissingFormLabel
- 12
Heide R, Bernatik T, Frieser M et al.
Charakterisierung fokaler Leberläsionen mittels ARFI (Elastometrie).
Utraschall in Med.
2009;
30
S3
MissingFormLabel
- 13
Karlas T, Wiegand J, Rosendahl J et al.
Acoustic Radiation Force Impulse Imaging (ARFI) Ultraschall bei akutem Leberversagen:
Nekrosen können eine hohen Fibrosegrad vortäuschen.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S3
MissingFormLabel
- 14
Kinkel H, Hanenberg G, Barényi W.
Erste Erfahrungen mit Acustic Structure Quantification (ASQ) zur Fibrosegradbestimmung
und Parenchymverfettung der Leber.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S6
MissingFormLabel
- 15
Kinkel H, Hanenberg G, Barényi W.
Acustic Structure Quantification (ASQ) und Elastografie als Komplementärmethoden zur
Charakterisierung fokaler Läsionen der Leber: erste Erfahrungen.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S6
MissingFormLabel
- 16
Schiedermaier P.
Elastografie der Leber.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S3
MissingFormLabel
- 17
Ignee A, Schuessler G, Barreiros A P et al.
Elastografie zur Diagnostik der Autoimmunpankreatitis.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S5
MissingFormLabel
- 18
Allgayer H, Ignee A, Dietrich C F.
Endosonographische Elastografie (SELA) des Analsphinkters bei Patienten mit Stuhlinkontinenz.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S5
MissingFormLabel
- 19
Ricci P, Cantisani V, Drudi F et al.
Is Contrast-Enhanced US Alternative to Spiral CT in the Assessment of Treatment Outcome
of Radiofrequency Ablation in Hepatocellular Carcinoma?.
Ultraschall in Med.
2009;
30
252-258
MissingFormLabel
- 20
Bleck J S, Bleck-Meiers C, Gebel M et al.
Einfluss von Bodykompositionsmaßen auf die Lebergrößenmessung bei Parenchymerkrankungen
der Leber.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S2
MissingFormLabel
- 21
Frieser M, Kiesel J, Lindner A et al.
Aussagekraft der Kontrastmittel-unterstützten Sonografie im Vergleich zu Computertomografie/Magnetresonanztomografie
im Follow-up von Patienten mit RFA-behandelten Lebertumoren.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S27
MissingFormLabel
- 22
Jung E M, Rennert J, Fellner C.
Neue Möglichkeiten der Kontrastmittelverstärkter Sonografie (CEUS) von Lebertumoren
durch Bildfusion mit Spiral CT oder MRT.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S28
MissingFormLabel
- 23
Höpfner M, Weskott H.
Intrakavitäre kontrast-verstärkte Sonografie bei Leberabszessen – ein diagnostisches
und therapierelevantes Verfahren.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S28
MissingFormLabel
- 24
Ignee A, Baum U, Schuessler G et al.
Die perkutane transhepatische Cholangiodrainage (PTCD) nach intraduktaler Applikation
von Ultraschallkontrastmitteln (CEUS-PTCD).
Ultraschall in Med.
2009;
30
S28
MissingFormLabel
- 25
Pachmann C.
Kontrastverstärkte Sonografie solider Pankreastumoren – Korrelation zwischen Vaskularisations-
und histopathologischem Differenzierungsgrad.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S28
MissingFormLabel
- 26
Rieger S, Hübner E, Hollerweger A.
Akalkulöse nekrotisierende Cholezystitis im Kontrastmittelultraschall. Die fehlende
Durchblutung als wichtiges diagnostisches Kriterium.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S28
MissingFormLabel
- 27
Arends J.
Bestimmung der hepatischen Kontrastmittel-Einstromkonstanten bei onkologischen Patienten:
Abhängigkeit von Zugangsweg und Zeitpunkt der Messung.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S29
MissingFormLabel
- 28
Clevert D, Reiser M.
Kontrastverstärkter Ultraschall und MS-CT in der Erfassung von Komplikationen in der
postoperativen Phase nach Lebertransplantation.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S29
MissingFormLabel
- 29
Clevert D, Reiser M.
Verbesserte diagnostische Schärfe durch den Einsatz des kontrastverstärkten Ultraschall
bei Dissektion der Aorta abdominalis.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S29
MissingFormLabel
- 30
Clevert D, Reiser M.
Einsatzmöglichkeiten von Echosignalverstärkern in der Diagnostik von stumpfem Abdominaltrauma
im Vergleich zum MS-CT.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S36
MissingFormLabel
- 31
Clevert D, Reiser M.
Moderne Perfusionsbildgebung bei Organinfarkten der Niere, Milz und Leber mit SonoVue
im Vergleich zum MS-CT.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S30
MissingFormLabel
- 32
Kinkel H, Hanenberg G, Barényi W.
3D-CEUS im Routineeinsatz bei Kontrastsonografie intra- und extrahepatischer Läsionen:
erste Erfahrungen.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S30
MissingFormLabel
- 33
Seitz K.
Multilokulär cystisches Nephrom: trügerische Morphologie.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S30
MissingFormLabel
- 34
Richter C, Vitzthum J, Engelhardt M et al.
Zystische Adventitiadegeneration der Poplitea: Perfusion der Zystensepten durch Kontrastmittelsonografie
nachweisbar.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S30
MissingFormLabel
- 35
Kinkel H, Hanenberg G, Barényi W.
3D-CEUS eines Dünndarmpolypen bei einer Patientin mit familiärer Polyposis.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S30
MissingFormLabel
- 36
Schuster A, Weiser R, Desch B et al.
CEUS bei inguinaler Endometriose.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S30
MissingFormLabel
- 37
Bleck J S, Bleck-Meiers C, Gebel M et al.
Einfluss von Bodykompositionsmaßen auf die Lebergrößenmessung bei Parenchymerkrankungen
der Leber.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S1
MissingFormLabel
- 38
Schneider H, Seidl H, Schepp W.
Einfluss von Inspirations- und Expirationslage auf die duplexsonografische Messung
der Flussgeschwindigkeit in Truncus coeliacus und A. mesenterica superior.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S5
MissingFormLabel
- 39
Sienz M, Ignee A, Dietrich C F et al.
Normwerte in der Abdomensonografie, (nicht nur) eine Literaturanalyse – Teil 1.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S4
MissingFormLabel
- 40
Sienz M, Ignee A, Dietrich C F.
Normwerte in der Abdomensonografie, (nicht nur) eine Literaturanalyse – Teil 2.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S4
MissingFormLabel
- 41
Stege H, Andrehs K, Thiel R et al.
Ist eine routinemäßige Sonografie im Rahmen der Aufnahmeuntersuchung in einer Geriatrischen
Klinik sinnvoll? – Prospektive Studie zur Ermittlung des Erkenntnisgewinnes.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S9
MissingFormLabel
- 42
Drews B, Barth T, Klaus J et al.
Korrelation von Histologie und sonographischer Darmwandvaskularisation bei Patienten
mit Morbus Crohn.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S9
MissingFormLabel
- 43
Neye H, Voderholzer W, Lochs H et al.
Crohn’s disease activity – Evaluation of diagnostic criteria for Power Doppler Sonography.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S2
MissingFormLabel
- 44
Neye H, Ensberg D, Rauh P et al.
Non-invasive assessment of Crohn’s disease complications by High Resolution Ultrasound.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S2
MissingFormLabel
- 45
Zuber-Jerger I, Kullmann F, Gelbmann C M et al.
Die endosonographisch messbare Wandverdickung des oberen Gastrointestinaltrakt ist
ein valides Zeichen für eine gastrointestinalen Manifestation der Sklerodermie.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S5
MissingFormLabel
- 46
Hübner E, Rieger S, Gasser F et al.
Ultraschallgezielte perkutane transhepatische Gallenwegsdrainage über Segment VIII
– ein Standardzugang?.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S2
MissingFormLabel
- 47
Sessinghaus S.
Sonographische und endosonographische Interventionen an Zysten, Abszessen und infizierten
Nekrosen des Pankreas – Indikationen und Ergebnisse.
Ultraschall in Med.
2009;
30
S4
MissingFormLabel
- 48
Seitz K.
Abdomensonographie 2008 – eine kurze Analyse des Dreiländertreffens in Davos.
Ultraschall in Med.
2009;
30
408-409
MissingFormLabel
- 49
Seitz K.
Leipzig 2007 – eine internistische Nachlese.
Ultraschall in Med.
2008;
29
428-430
MissingFormLabel
PD Dr. Karlheinz Seitz
Medizinische Klinik, Kreiskrankenhaus
Hohenzollernstr. 40
72488 Sigmaringen
Phone: ++ 49/75 71/1 00 22 91
Fax: ++ 49/75 71/1 00 22 83
Email: k.seitz@klksig.de