HELLP: Dieses Krankheitsbild klingt schon so, als sei bei ihm Eile geboten. Tatsächlich
muss Schwangeren, die daran leiden, rasch geholfen werden. Auch wenn die Symptome
zunächst nicht besorgniserregend erscheinen: Mutter und Kind sind bei HELLP in höchster
Gefahr! Dr. med. Kerstin Brocker von der Unifrauenklinik Heidelberg erläutert Ihnen
anhand einer Kasuistik, wie man diese gefährliche Schwangerschaftserkrankung erkennt
und wie sie behandelt wird.
1
CTG: K(C)ardiotokogramm. Fortlaufende Aufzeichnung der fetalen Herzschläge und der Wehentätigkeit
in der Spätschwangerschaft
2
APGAR-Index: Punkte-Schema zur Beurteilung des Zustands von Neugeborenen 1, 5 und 10 Minuten nach
der Geburt. Apgar steht für Atembewegungen, Puls, Grundtonus, Aussehen, Reflexe – und für die Anästhesistin Virginia Apgar, die den Index eingeführt hat.