Eine kleine DEGUM-Delegation folgte der Einladung zum 12. Weltkongress der WFUMB nach
Sydney vom 30. August-3.September 2009. Vor beeindruckender Kulisse des modernen Sydney
fand in Darling Harbour der Kongress statt, an dem 2400 Teilnehmer aus insgesamt 70
Ländern registriert wurden. Beachtet wurde insbesondere eine starke Präsenz der asiatischen
Länder, darunter auch viele Arbeitsgruppen aus China.
Beherrschende Themen: Kontrastmittel und neue Technologien wie z.B. Elastografie.
Einhelliger Eindruck: hochklassiges wissenschaftliches Niveau mit einer professionellen
Organisation durch die australische Gastgebergesellschaft (ASUM).
DEGUM-Delegation (Lucas Greiner, Eberhard Merz u. Dieter Nürnberg) mit Vertretern
der EFSUMB (David Evans, Christoph Dietrich, Norbert Gritzmann) beim 12. Weltkongress
in Sydney
Die Europäer (EFSUMB) präsentierten sich insbesondere mit Norbert Gritzmann und Christoph
Dietrich. Die EFSUMB übernimmt ja ab 2009 mit dem neuen WFUMB-Präsidenten Michel Claudon,
Frankreich, auch den Vorsitz für die kommenden 2 Jahre. Altmeister Harald Lutz berichtete
mit WHO-Mandat über Anstrengungen der Weltföderation zur Verbesserung der Ausbildung
in Entwicklungsländern.
Sydney - imposante Kulisse für den 12. Weltkongress Ultraschall-WFUMB 2009
Eine hoch interessante Reise mit vielen Eindrücken, Kontakten und Ideen für kommende
eigene Kongresse und Kooperationen, in der sich die DEGUM als größte Landesgesellschaft
würdig präsentierte und Beachtung erfuhr. Interessant und wertvoll auch im Hinblick
auf den nächsten Weltkongress in Wien 2011, der gemeinsam mit dem Dreiländertreffen
und der Euroson stattfinden wird und hoffentlich ein mindestens ebenso großes internationales
Interesse findet.
Dieter Nürnberg