Die „Neue Grippe” hat bereits zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen Deutschland
fest im Griff . Die Diskussion um den Impfstoff , die Notwendigkeit der Impfung und
besonders der Kostenaspekt sind noch ungeklärt, aber möglicherweise sind die off enen
Fragen beim Erscheinen dieser Ausgabe der Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin bereits beantwortet. Es wäre gut, wenn der Gesetzgeber und die Kostenträger kein
anderes Vorgehen planen als bei der „Alten Grippe”. Denn auch die saisonale Grippe
wird wieder auf uns zukommen und eventuell müssen gefährdete Personen doppelt geimpft
werden – dies darf nicht in Vergessenheit geraten.
Der Herbst ist jedoch nicht nur die Zeit der Infektionskrankheiten, sondern auch die
Zeit, die als typische Wandersaison gilt. Die Menschen zieht es in die Alpen, aber
das Spätjahr markiert auch den Beginn der Trekking saison in den asiatischen Zielen.
Wer dorthin reist, sollte sich auf den Internetseiten der herausgebenden Fachgesellschaften
informieren, welche Präventionsmaßnahmen notwendig sein können.
Wer weit und hoch hinaus will, kann sich auf den Internetseiten der BExMed über Präven
tionsmaßnahmen zu den Bergkrankheiten informieren.
Das Internet ist inzwischen eine unverzichtbare Quelle der Information geworden, ohne
die die Tätigkeit der beratenden Ärzte deutlich schwieriger wäre. Ich erinnere mich
noch sehr gut daran, wie ich gemeinsam mit Tomas Jelinek im Jahre 1999 eine Vortragssitzung
zum Thema „Reisemedizin im Internet” organisierte. Dieses Thema würde heute niemanden
mehr anlocken, auch wenn ein paar der damals angesprochenen Probleme bis in die Gegenwart
gültig sind. Denn auch heute ist oft unklar, wer hinter den Informationen im Netz
steckt, wie sie zustande gekommen sind und wer sie überprüft hat. Daher wird sich
jeder inzwischen „seine” Quellen im Netz gesucht haben, denen er vermutlich vertrauen
kann.
Trotzdem bleiben aus meiner Sicht Zeitschriften wie die Ihnen vorliegende Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin unverzichtbar, um sich breiter zu informieren. Denn nur in Zeitschriften und Büchern
fi ndet man, wonach man bei den Suchmaschinen im Internet eben nicht explizit gefahndet
hat und erweitert so seinen Horizont. Daher möchte ich Sie hiermit auch ermuntern,
den gedruckten Medien treu zu bleiben und sich an der Vielfalt der Themen in diesem
Heft zu erfreuen.
Mit herzlichen Grüßen, PD Dr. Rainald Fischer, München