Psychother Psychosom Med Psychol 2010; 60(5): 180-184
DOI: 10.1055/s-0029-1241828
Kurzmitteilung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung eines neuen Instruments zur adaptierten Diagnostik psychischer Störungen nach ICD-10: PsyPAM – Psychosomatisches Patienten-Arzt-Modul

Development of a Novel Device for Adaptive Testing According to ICD-10: PsyPAM – Psychosomatic Physician-Patient ModuleClaas Lahmann1 , 4 , Felix Jacobs2 , Christoph Pieh3 , Peter Henningsen1 , Thomas Loew4
  • 1Klinikum rechts der Isar, TU München, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München
  • 2Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Universitäts-Hautklinik, Tübingen
  • 3Universität Regensburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Regensburg
  • 4Universität Regensburg, Abteilung für Psychosomatik, Regensburg
Further Information

Publication History

eingereicht 20. August 2009

akzeptiert 18. September 2009

Publication Date:
11 November 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Arbeit gibt einen Überblick über die Entwicklung und erste klinische Erprobung eines diagnostischen Systems zur computergestützten adaptiven Diagnostik psychischer Störungen.

Methoden: Entwickelt wurde das Psychosomatische Patienten-Arzt-Modul (PsyPAM), ein teilstandardisiertes, computergestütztes Interviewverfahren, das die häufigsten Störungen nach Kapitel F der ICD-10 abdeckt. Im Rahmen einer Pilotstudie wurden n=115 Patienten als Referenz klinisch sowie computergestützt mit dem PsyPAM diagnostiziert.

Ergebnisse: Über 88% der klinisch gestellten Diagnosen konnten mit dem PsyPAM erfasst werden. Die Bearbeitungszeit für das PsyPAM lag bei durchschnittlich 22,3 min.

Diskussion: Das PsyPAM scheint als Screeninginstrument für eine breitere Erprobung im klinischen Alltag erfolgversprechend zu sein, da es leicht handhabbar ist, eine kurze Bearbeitungszeit erfordert und auf dem ICD-10-System basiert.

Abstract

Objectives: There is a high demand for efficient and time-saving diagnostic procedures. The paper deals with the development and first clinical testing of a computerized diagnostic system, facilitating adaptive testing.

Methods: For diagnostic of the most common disorders, in accordance with Chapter F of the ICD-10, a psychosomatic physician-patient module (PsyPAM) was developed, which is a partially standardized, computerized interview procedure. In a pilot study the diagnostic results achieved with the PsyPAM-system were compared with clinical diagnoses, according with ICD-10 in n=115 patients.

Results: About 88% of clinical diagnoses used as a reference base were also established by the PsyPAM-system. The average total processing time for PsyPAM-diagnostics was 22.3 min.

Conclusions: The PsyPAM-system is a promising and user-friendly screening tool with a short processing time, and is well worth further development and testing in daily clinical practice.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Claas Lahmann

Klinikum rechts der Isar TU München

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Langerstraße 3

81675 München

Email: lahmann@tum.de