Penetrierende Bauchtraumata werden in deutschen Notaufnahmen im Gegensatz zum stumpfen
Bauchtrauma vergleichsweise selten behandelt und können eine diagnostische Herausforderung
darstellen. Der gezielte und dennoch sparsame Einsatz diagnostischer Techniken ist
für eine rasche Therapieentscheidung und eine erfolgreiche Behandlung bedeutsam. Mit
zunehmender Erfahrung in minimalinvasiver Chirurgie kann inzwischen die Rolle der
laparoskopischen Exploration bei penetrierenden Bauchtraumata besser definiert werden.
Insgesamt sollte die Sorge vor einer Negativlaparotomie oder ‐laparoskopie im Hintergrund
stehen. Wie beim stumpfen Bauchtrauma ist auch beim penetrierenden Bauchtrauma ein
standardisiertes Management hilfreich.
Quellenangaben
- 1
Flint L et al.
The injured colon.
Ann Surg.
1981;
193
619-623
- 2
Moore E E et al.
Organ injury scaling II.
J Trauma.
1990;
30
1427-1429
- 3
Moore E E et al.
Organ injury scaling: spleen, liver and kidney.
J Trauma.
1989;
29
1664-1666
Zum Weiterlesen und Vertiefen
- 4
Becker H P, Willms A, Schwab R.
Laparoskopie beim traumatisierten Abdomen.
Chirurg.
2006;
77
1007-1013
- 5
Moore E E et al.
Organ injury scaling: spleen, liver and kidney.
J Trauma.
1989;
29
1664-1666
- 6
Moore E E et al.
Organ injury scaling II: pancreas, duodenum, small bowel, colon and rectum.
J Trauma.
1990;
30
1427-1429
- 7
Staib L, Aschoff A J, Henne-Bruns D.
Abdominaltrauma.
Chirurg.
2004;
75
447-467
- 8
Tonus C, Preuss M, Kasparek S, Nier H.
Adäquates Management von Stich- und Schussverletzungen.
Chirurg.
2003;
74
1048-1053
Priv.-Doz. Dr. med. Nicolas T. Schwarz
Klinik für Chirurgie
Friedrich-Ebert-Krankenhaus GmbH
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Telefon: 0 43 21/4 05-20 21
Fax: 0 43 21/405-20 29
eMail: nicolas.schwarz@fek.de