RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000143.xml
kleintier konkret 2009; 12(06): 3-7
DOI: 10.1055/s-0029-1239969
DOI: 10.1055/s-0029-1239969
Hund
Orthopädie
Hüftgelenksdysplasie des Hundes – Welche Methode eignet sich zur Früherkennung?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Dezember 2009 (online)

Um Entwicklung und Ausbildung der caninen Hüftgelenke sicher beurteilen zu können, empfiehlt sich eine röntgenologische Untersuchung zwischen der 16. und 20. Lebenswoche. Denn im Gegensatz zu anderen Methoden lassen sich durch die frühe morphologische Gelenkanalyse im Röntgenbild mögliche Hüftgelenkschäden beim Junghund mit einer Vorhersagequote von mehr als 90 % erkennen.
-
Literatur
- 1 Bardens JW. Palpation for the detection of canine hip dysplasia and wedge technique
for pelvic radiography. J Am Vet Med Assoc 1972; 160: 1577-1581
MissingFormLabel
- 2 Köppel E. Zur Entwicklung der Articulatio coxae und radiologischen Frühdiagnostik
der Hüftgelenkdysplasie des Hundes. Eine morphologische Studie. Stuttgart: Enke Verlag;
1991
MissingFormLabel
- 3 Schaeffer W. Die Ossifikationsvorgänge am Gliedmaßenskelett des Hundes. Morph Jb
1934; 74: 472
MissingFormLabel
- 4 Smith GK, Biery DN. Advances in canine hip dysplasia diagnosis. Vet Surgery 1991;
20: 347
MissingFormLabel