Medikamente sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung nierenkranker Menschen.
Trotzdem - so wird geschätzt - nehmen bis zu 50 % der Patienten ihre Medikamente nicht
oder falsch ein. Ursache ist zumeist eine mangelnde Information zu Wirkungen, Neben-
und Wechselwirkungen sowie zur Einnahmeweise. Um aktuelle und umfassende Informationen
zur Selbstinformation der Patienten oder zur Patientenschulung bereitzustellen, hat
der Fachverband nephrologischer Berufsgruppen e. V. die Broschüre "Medikamente für
Dialysepatienten" komplett neu überarbeitet.
Der Ratgeber spricht den Patienten an, der sich über ein Arzneimittel kundig machen
möchte, welches ihm verschrieben wurde. Auf einen ausgesprochenen Fachjargon verzichteten
die Autoren bewusst. Die Broschüre ist aber ebenso für Pflegekräfte interessant, die
den Patienten über seine Arzneimittel beraten und Fragen der Patienten kompetent und
sicher beantworten möchten.
Der Schwerpunkt der Broschüre liegt auf der Beschreibung der am häufigsten verordneten
Medikamentengruppen in der Nierenersatztherapie. Die Darstellung erfolgt nach einem
einheitlichem Schema:
-
Einführung in das Thema
-
Wirkungsweise
-
Einnahmebesonderheiten
-
Nebenwirkungen
-
Namen des Wirkstoffes
-
Handelsname
Außerdem empfehlen die Autoren zum Ende jedes Kapitels nichtmedikamentöse Verhaltensweisen,
die die Medikamentenwirkung unterstützen können.
Informationen für Patienten und Pflegekräfte
Die Broschüre "Medikamente für Dialysepatienten" ist eine Informationsquelle für den
interessierten Laien und ersetzt nicht das Gespräch und die Beratung durch einen Arzt.
Pflegekräfte in der Nephrologie sind häufig die ersten Ansprechpartner für Dialysepatienten
und der Therapieerfolg hängt stets eng mit der Medikation zusammen. Der Ratgeber vermittelt
Pflegenden die Grundkenntnisse der Medikamente für Dialysepatienten, die sie bei ihrer
täglichen Arbeit benötigen.
Die Autoren sind nephrologische Fachpflegekräfte und wurden durch einen Pharmakologen
und einen Nephrologen wissenschaftlich beraten. Diese Broschüre füllt so eine Lücke
in der umfangreichen Literatur des Fachbereichs Nephrologie. Der Fachverband nephrologischer
Berufsgruppen e. V. (fnb) erhebt lediglich eine Schutzgebühr von 2 Euro für dieses
Nachschlagewerk und verfolgt keinerlei kommerzielles Interesse - eine Besonderheit
auf dem Medienmarkt.
Christa Tast, Stuttgart
Geschäftsstelle fnb
Uschi Gaspar
In den Beunen 6, 65479 Raunheim
Tel.: 0 61 42/40 85 49
Fax: 0 61 42/40 85 51
Email: uschi.gaspar@nephro.fachverband.de
www.nephro-fachverband.de