RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1224901
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Prävention - Übergewicht bei Kindern von Müttern mit Typ-1-Diabetes
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Mai 2009 (online)
Eine Typ-1-Diabetes-Erkrankung der Mutter während der Schwangerschaft erhöht nicht per se das Risiko der Kinder, später Übergewicht zu entwickeln. Vielmehr beeinflussen Faktoren, die mit einem mütterlichen Typ-1-Diabetes in Zusammenhang stehen, den Gewichtsverlauf der Kinder. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Arbeitsgruppe um Prof. Anette-Gabriele Ziegler von der Technischen Universität München und dem Helmholtz Zentrum München bei einer Auswertung der BABYDIAB-Studie.
Untersucht wurde die Gewichtsentwicklung bis zum Alter von 8 Jahren bei Kindern, die eine Mutter mit Typ-1-Diabetes haben, im Vergleich zu Kindern einer nicht-diabetischen Mutter.
Aus einer früheren Auswertung der BABYDIAB-Studie ist bereits bekannt, dass Kinder von Müttern mit Typ-1-Diabetes häufiger mit einem erhöhten Geburtsgewicht zur Welt kommen. Außerdem ergab eine Auswertung von Daten zweier Studien des Instituts für Diabetesforschung und des Forschungsinstituts für Kinderernährung, dass Mütter mit Typ-1-Diabetes ihre Nachkommen seltener und kürzer stillen. Beide Faktoren erhöhen das Risiko der Kinder, später übergewichtig zu werden.
#Mütter können Übergewicht bei Kindern vorbeugen


Die Ergebnisse der BABYDIAB-Studie weisen daraufhin, dass Mütter mit Typ-1-Diabetes der Entwicklung von Überge-wicht bei ihren Kindern vorbeugen können: Zum einen sollten sie versuchen, die Blutzuckereinstellung während der Schwangerschaft zu optimieren, damit das Geburtsgewicht des Kindes im Normbereich bleibt. Anzustreben ist ein HbA1c zwischen 5,7 und 7 %. Zum anderen sollten schwangere Frauen mit Typ-1-Diabetes ermutigt und unterstützt werden, ihre Babys entsprechend den Empfehlungen der nationalen Stillkommission zu stillen. Das bedeutet, dass Mütter ihre Kinder bis zu 6 Monate voll stillen und mit der Einführung der Beikost nicht sofort abstillen sollten.
idw

