Departement Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinikum Freiburg.
Das Department Orthopädie und Traumatologie steht unter der ärztlichen Leitung von
Universitäts-Professor Dr. Norbert P. Südkamp mit 44 weiteren ärztlichen Mitarbeitern
(5 Leitende Ärzte, 9 Oberärzte, 6 weitere Fachärzte und 25 Assistenzärzte, davon 9
Assistenzärztinnen).
Der Lehrstuhl für Unfallchirurgie in Freiburg besteht seit 1970 und ist damit der
zweitälteste Lehrstuhl in Deutschland in diesem Fachgebiet. Das Spektrum der Klinik
umfasst die gesamte Unfallchirurgie. Das Department ist 2005 aus der Zusammenlegung
der Kliniken für Traumatologie und Orthopädie entstanden. Neben Unfallverletzungen
werden degenerative Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates fachübergreifend
versorgt. Schwerpunkte dieser Zusammenarbeit sind die Versorgung von Erkrankungen
der Wirbelsäule, die Versorgung von Erkrankungen und Verletzungen aller großer Gelenke
insbesondere auch durch Einsatz arthroskopischer Techniken, die Endoprothetik im Bereich
der Schulter, des Ellenbogens, der Hüfte, des Knie- und Sprunggelenkes – je nach Körperregion
– auch unter Einsatz von Computernavigationssystemen und die Kinderorthopädie. Das
Department Orthopädie und Traumatologie ist das Zentrum Deutschland, dass als eines
der ersten die Techniken der Knorpeltransplantation wissenschaftlich und klinisch
bearbeitet und eingesetzt hat. Es wurden deutschlandweit die meisten Knorpeltransplantationen
durchgeführt, kürzlich erfolgte die 500. Transplantation in Freiburg.
Die Zusammenführung der Abteilungen berücksichtigt die neue Ausbildungsordnung und
ermöglicht die Weiterbildung zum gemeinsamen Facharzt für Unfallchirurgie/Orthopädie
aus einer ,Hand' mit dem gesamten Spektrum des neuen Fachgebietes, weiterhin kann
hier die ,Spezielle Unfallchirurgie', die ,Spezielle operative orthopädische Chirurgie'
und die ,Kinderorthopädie' erworben werden.
Als Traumazentrum der Maximalversorgung mit 24-stündiger Bereitschaft für einen überregionalen
Einzugsbereich (der gesamte Südbadische Raum) werden neben Polytraumatisierten, schwere
Wirbelsäulenverletzungen, Beckenverletzungen und Patienten mit Monotraumen sowie Patienten
mit allen Schweregraden von Verletzungen, die zusätzliche Risikofaktoren aufweisen
und in einem Zentrum behandelt werden müssen, zugewiesen. Das Department Orthopädie
und Unfallchirurgie ist zertifiziertes Traumazentrum der Deutschen Gesellschaft für
Unfallchirurgie.
Die Klinik behandelt im Jahr ca. 22 000 ambulante Notfälle. Weitere 25 000 ambulante
Behandlungen erfolgen im Rahmen der Nachsorge und der ambulanten Zuweisung in der
Departmentsambulanz in verschiedenen Spezialsprechstunden. Ca. 6 000 Operationen werden
für Notfälle und elektive Eingriffe durchgeführt. Hierfür stehen neben 6 Operationssälen
drei Stationen mit insgesamt 120 Betten sowie weitere Betten auf den chirurgisch bzw.
anästhesiologisch geleiteten Intensivstationen sowie in der Universitätskinderklinik
für die Kindertraumatologie und -orthopädie zur Verfügung. Pro Jahr werden etwa 4
800 Patienten stationär behandelt.
Struktur der Klinik
Das Department ist neben der 24 / 7 Bereitschaft für Unfälle aller Schweregrade in
weitere Bereiche gegliedert, die gekennzeichnet ist durch Spezialsprechstunden mit
entsprechender Expertise. Diese werden schwerpunktmäßig von einzelnen Oberärzten geleitet.
Daneben gibt es entsprechend der Bedeutung noch zwei Sektionen, die Sektion Kinderorthopädie,
geleitet von Dr. Schwering und die Sektion Knorpeltransplantation, geleitet von PD
Dr. Wolfgang Köstler, dem stellvertretenden Direktor des Departments. Ein weiterer
wichtiger Bereich ist die Klinik für Sportorthopädie und Sporttraumatologie, der als
Ärztlicher Leiter Dr. Heinz Birnesser vorsteht. Dieser Bereich ist das Bindeglied
zum Leistungssport, hier werden unter anderem Hochleistungsathleten betreut und Kaderuntersuchungen
durchgeführt.
Die Leitung der Orthopädie, insbesondere der Tumororthopädie untersteht dem Ärztlicher
Leiter der Orthopädie Dr. Martin Haag, der neben der Tumorsprechstunde und der allgemeinen
orthopädischen Sprechstunde auch die Rheumaorthopädie mit Mitarbeitern betreut. Die
Gesamtleitung des Departments Orthopädie und Traumatolgie untersteht dem Geschäftsführenden
Direktor, Univ.-Prof. Dr.med. Dipl.-Ing. Norbert Südkamp.
Prof. Dr. Norbert P. Südkamp