Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen
DGFF (Lipid-Liga) e. V. hat einen Lipid-Pass zur Verlaufsdokumentation der Lipidwerte
sowie weiterer KHK-Risikofaktoren entwickelt. Der Lipid-Pass ist außerdem ein Wegweiser
für den Patienten im Hinblick auf seine anzustrebenden Zielwerte.
Der Lipid-Pass - kaum größer als ein Reisepass und auf 12 Seiten gefalzt - ist in
4 Bereiche unterteilt. Unter "Eigene Daten" wird, neben persönlichen Patientenangaben
und der Adresse des behandelnden Arztes, die KHK-Anamnese sowie die Familienanamnese
des Patienten erfasst. Der behandelnde Arzt hat die Möglichkeit, den Therapieverlauf
über mindestens ein Jahr zu dokumentieren - im Hinblick auf das vollständige Lipidprofil
inklusive Lipoprotein (a), BMI, Bauchumfang, Blutdruck, Nüchternblutzucker, Angaben
zur medikamentösen Therapie und weitere Maßnahmen zur Lipidsenkung, wie zum Beispiel
Diät und Herzsport sowie sonstige Medikation über 12 Kontrolluntersuchungen.
Die anzustrebenden Zielwerte sind bei den jeweiligen Parametern definiert, wobei auf
die LDL-Zielwerte in Verbindung mit zusätzlichen KHK-Risikofaktoren differenziert
eingegangen wird. Auf diesem Weg kann der Patient gemeinsam mit seinem Arzt die Wirksamkeit
der Therapie überprüfen und damit auch feststellen, wie nahe er seinem Behandlungsziel
bereits ist oder auch nicht.
Der Lipid-Pass kostet 1,60 Euro inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten.
Die Bestellung kann online, per Fax oder postalisch bei der Geschäftsstelle erfolgen.
Weitere Informationen: DGFF (Lipid-Liga), Waldklausenweg 20, 81377 München, Tel.:
089/7191001, Fax: 089/7142687, Email: info@lipid-liga.de, Internet: www.lipid-liga.de.
Quelle: Pressemitteilunfg der DGFF (Lipid-Liga) e. V., München
|