Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1215144
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Testen Sie Ihr Fachwissen
Test Your KnowledgeDr. Christian Rose
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum SchleswigHolstein,
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Email: christian.rose@uk-sh.de
Publication History
Publication Date:
05 October 2009 (online)


Dr. Christian Rose
Anamnese
Bei einem 12-jährigen Mädchen bestehen seit wenigen Wochen asymptomatische stecknadelkopfgroße Papeln am Abdomen.
Klinischer Befund
Disseminierte, dicht beieinander stehende, stecknadelkopfgroße weiße Papeln ([Abb. 1]).
Histologischer Befund (HE-Präparat)
In einer Stanzbiopsie sah man ausschließlich subepidermal ein umschriebenes histiozytäres Infiltrat mit eingestreuten Lymphozyten. Dieses Infiltrat wurde von leicht verlängerten Reteleisten umgriffen und im Zentrum fand sich eine leichte Parakeratose ([Abb. 2]).
(Auflösung nächste Seite)


Abb. 1 Kleine Papeln am Abdomen.


Abb. 2 Wie lautet Ihre Diagnose?
Auflösung
Diagnose: Lichen nitidus.


Abb. 3 Lichen nitidus in akraler Haut.
Kommentar: Das klinische Bild und die Symptomatik sprechen für einen Lichen nitidus. Das histologische Bild mit einem ganz umschriebenen subepidermalen Entzündungsinfiltrat aus Histiozyten und Lymphozyten ist sehr charakteristisch und sichert die Diagnose. Gelegentlich umgreifen die neben dem Infiltrat gelegenen verlängerten Reteleisten das Entzündungsinfiltrat. Begleitend findet sich oft eine geringe Interface-Dermatitis mit wenigen Dyskeratosen. Die Genese der Erkrankung ist unklar. Die Hautveränderungen sind in der Regel asymptomatisch und bilden sich langsam spontan zurück [1].
Der Lichen nitidus kann in seltenen Fällen auch die Hand- und Fußsohlen befallen. Klinisch wird in dieser Lokalisation dann oft an ein untypisches dyshidrosiformes Ekzem gedacht. Die obige Abbildung einer Biopsie mit breitem, kompakt verhornendem Stratum corneum zeigt einen solchen Fall ([Abb. 3]) [2].
Literatur
- 1 Deidelhoff K, Bottenbruch S. Generalisierter Lichen nitidus. Hautarzt. 2001; 2 156-158
- 2 Gehring W, Rupec M. Lichen nitidus der Handinnenfläche. Akt Dermatol. 1989; 15 312-314
Dr. Christian Rose
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum SchleswigHolstein,
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Email: christian.rose@uk-sh.de
Literatur
- 1 Deidelhoff K, Bottenbruch S. Generalisierter Lichen nitidus. Hautarzt. 2001; 2 156-158
- 2 Gehring W, Rupec M. Lichen nitidus der Handinnenfläche. Akt Dermatol. 1989; 15 312-314
Dr. Christian Rose
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum SchleswigHolstein,
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Email: christian.rose@uk-sh.de


Dr. Christian Rose


Abb. 1 Kleine Papeln am Abdomen.


Abb. 2 Wie lautet Ihre Diagnose?


Abb. 3 Lichen nitidus in akraler Haut.