Aktuelle Dermatologie 2009; 35(7): 262
DOI: 10.1055/s-0029-1214814
Editorial

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Grußwort des Präsidenten

Presidential MessageR.  Kaufmann1
  • 1Gründungspräsident der DGDC, Direktor der Universitätshautklinik, Klinikum der J.-W.-Goethe-Universität Franfurt/Main
Further Information

Prof. Dr. Roland Kaufmann

Gründungspräsident der DGDC
Direktor der Universitätshautklinik, Klinikum der J.-W.-Goethe-Universität

Theodor-Stern-Kai 7

60590 Frankfurt am Main

Email: kaufmann@em.uni-frankfurt.de

Publication History

Publication Date:
01 July 2009 (online)

Table of Contents
    Zoom Image

    Prof. Dr. Roland Kaufmann

    Nicht ohne Stolz blickt unsere formal aus der traditionsreichen VOD durch Zusammenschluss mit der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie und Ästhetik hervorgegangene Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) in ihren Wurzeln bereits auf eine über 30-jährige Geschichte zurück, und nicht umsonst zählt sie aufgrund der herausragenden Bedeutung operativ-interventioneller Therapieverfahren heute zu den mitgliederstärksten Vereinen der deutschsprachigen Dermatologie.

    „Die dem Dermatologen zur Verfügung stehende Breite seines therapeutischen Arsenals befähigt ihn zur besten Versorgung seiner Patienten”, resümiert Otto Braun-Falco 1977 einleitend im Tagungsband „Dermatochirurgie in Klinik und Paxis” des 1. Symposiums für Dermatochirurgie in München. Im Band der folgenden Tagung von 1978 schreibt J. Petres: „Dass es trotz einer großen operativen Tradition, wofür die Namen so bekannter Hautkliniker wie Lang, Linser, Kromeyer, Moncorps, Schreus u. a. bürgen, bisher unmöglich war, den operativen Bereich fest in unser Fach zu integrieren und vor allem zu institutionalisieren, ist mir unverständlich.”

    Inzwischen, etwas mehr als 30 Jahre später, ist es Dank dem visionären Gestaltungswillen früherer Fachvertreter selbstverständlich geworden, dass operative Verfahren längst integraler Bestandteil unserer Weiterbildung geworden sind. Mit stetigen Innovationen, die gerade von Dermatologen beigesteuert wurden, hat sich unser Methodenspektrum im operativen und korrektiv-ästhetischen Bereich rasant weiter entwickelt. Heute haben wir zwischen den verschiedenen konservativen und interventionellen Optionen oft die Qual der Wahl. In der Tat sind wir damit wie keine andere Disziplin in der Lage, in Abhängigkeit jeweiliger patienten- und methodenbezogener Aspekte, aber auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte unseren Patienten sehr individuell und ebenso differenziert die angemessene Hilfe zu ermöglichen.

    Der Vergangenheit wie der Zukunft verpflichtet, bedeutet es Herausforderung und Chance zugleich, die Vermittlung der gestiegenen Wissensinhalte zur gedeihlichen Fortentwicklung unseres facettenreichen Faches durch Aus- und Weiterbildung sicherzustellen. Alternierend veranstaltet die DGDC hierzu jährlich im Wechsel wissenschaftliche Tagungen und praktisch orientierte, zum kritischen Dialog gedachte Strategiesitzungen. In diesem Jahr kehren wir mit unserer Tagung nach München zurück, gewissermaßen „back to the roots”. Herrn Kunte, Herrn Ruzicka und ihrem Team sei für die Ausrichtung gedankt, insbesondere für die ausgewogene Zusammenstellung eines Programms, das eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit allen modernen Strömungen operativer und korrektiv-ästhetischer Entwicklungen ermöglicht. Auch gilt es, gerade den Nachwuchs für diese wichtigen Gebiete unseres Faches zu begeistern, den wir besonders herzlich einladen, nicht nur in München dabei zu sein, sondern auch die Chance zu nutzen, kostenfrei Mitglied unserer DGDC zu werden.

    Dem Thieme Verlag und den Herausgebern der vorliegenden Sonderausgabe sei dafür gedankt, dass sie passend zu unserer Tagung die Publikation dieser faszinierenden Beiträge zur Geschichte der Dermatochirurgie realisieren konnten und uns damit in gelungener Weise eine mit viel persönlichem Herzblut gefüllte „Erfolgsstory” lebendig werden lassen.

    Prof. Dr. Roland Kaufmann

    Gründungspräsident der DGDC
    Direktor der Universitätshautklinik, Klinikum der J.-W.-Goethe-Universität

    Theodor-Stern-Kai 7

    60590 Frankfurt am Main

    Email: kaufmann@em.uni-frankfurt.de

    Prof. Dr. Roland Kaufmann

    Gründungspräsident der DGDC
    Direktor der Universitätshautklinik, Klinikum der J.-W.-Goethe-Universität

    Theodor-Stern-Kai 7

    60590 Frankfurt am Main

    Email: kaufmann@em.uni-frankfurt.de

    Zoom Image

    Prof. Dr. Roland Kaufmann