Pneumologie 2009; 63: S96-S101
DOI: 10.1055/s-0029-1214715
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Asthma – eine Erkrankung der kleinen Atemwege: Konzept und Evidenz

Asthma – A Small Airway Disease: Concepts and EvidenceJ. C.  Virchow1
  • 1Abteilung Pneumologie, Medizinische Kliniken der Universität Rostock
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 December 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Traditionell wurden in der Pathophysiologie des Asthmas inflammatorische Prozesse in den großen Atemwegen als besonders relevant erachtet. Neuere Untersuchungen belegen jedoch, dass Inflammation und strukturelle Veränderungen auch in den peripheren Atemwegen stattfinden. Mittlerweile besteht hohe Evidenz, dass bei Asthma sämtliche Bereiche der Lunge – sowohl kleine als auch große Atemwege – betroffen sind. Routinemäßig wird die Entzündung der kleinen Atemwege jedoch durch die derzeitige Diagnostik unzureichend erfasst. Sowohl FEV1 als auch PEF spiegeln die Beteiligung der kleinen Atemwege nur bedingt wider. Aktuelle Erkenntnisse über Entzündung und Remodelling in den kleinen Atemwegen unterstreichen den Bedarf an Therapiestrategien, die alle Bereiche der Lunge, inklusive der Peripherie, erreichen. Eine kombinierte Behandlung der peripheren Atemwege mit ICS und LABA scheint das Potenzial zu besitzen, die Wirksamkeit und Sicherheit zu verbessern, insbesondere wenn extrafeine Formulierungen gewählt werden.

Abstract

Inflammatoric processes in the large airways have traditionally been considered to be very important. But as new studies show inflammation and structural alteration also take place in the peripheral airways. Meanwhile it is highly evident that asthma is related to all areas of the lung – to the large and even the small airways. But the inflammation of the small airways is not sufficiently diagnostically detected. FEV1 and PEF reflect the participation of the small airways only partially. New findings about inflammation and remodelling in the small airways underline the need of therapies reaching all parts of the lung. A combined therapy with ICS and LABA seem to have the capability to improve efficacy and safety, especially when very fine formulations are chosen.

Literatur

Prof. Dr. med. J. Christian Virchow

Direktor der Abteilung Pneumologie
Medizinische Kliniken
Universität Rostock

Ernst-Heydemann Str. 6
18055 Rostock

Email: j.c.virchow@med.uni-rostock.de