Auch in diesem Jahr werden eine Reihe namhafter Radiologen aus den USA, Portugal,
Griechenland und anderen Ländern nach Berlin zum 90. Deutschen Röntgenkongress (20.
bis 23. Mai in Berlin) erwartet. Ein Überblick über die ausländischen Gäste und ihre
Foren auf dem Kongress.
Prof. Dr. Donald L. Resnick – Nestor der Muskuloskelettal-Diagnostik
Prof. Dr. Donald L. Resnick – Nestor der Muskuloskelettal-Diagnostik
Prof. Dr. Donald L. Resnick ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der bildgebenden Verfahren
für das muskuloskelettale System. Als Professor für Radiologie lehrt, forscht und
praktiziert er seit über 30 Jahren an der University of Califonia, San Diego (UCSD).
Zugleich ist er Leiter der Abteilung für muskuloskelettale Bildgebung am Veterans
Affairs Medical Center in San Diego. Prof. Resnick verfasste bislang über 800 wissenschaftliche
Artikel in mehr als 120 Fachzeitschriften, in denen er u.a. die Ergebnisse seiner
vor allem MRT-gestützten Untersuchungen der Knochen- und Weichteilanatomie des Menschen
veröffentlichte. Das von ihm verfasste 5-bändige Fachbuch mit dem Titel "Diagnosis
of Bone and Joint Disorders" ist ein Klassiker der Muskuloskelettal-Diagnostik. Prof.
Resnick wird am Samstag, dem 23. Mai, auf dem Kongress sprechen.
Röntgenvorlesung 2009: Prof. James Hunter Thrall
Röntgenvorlesung 2009: Prof. James Hunter Thrall
Der amerikanische Radiologe Prof. Thrall hält in diesem Jahr die Röntgenvorlesung
des Kongresses (Freitag, 22. Mai)
Prof. Thrall ist Chefarzt am General Hospital, Massachusetts, und Professor für Radiologie
an der Harvard Medical School in Boston. Er ist Kurator der Research and Education
Foundation der Nordamerikanischen Röntgengesellschaft und der Academy of Radiology
Research der Gesellschaft radiologischer Institutsleiter in Amerika. Der Radiologe
und Nuklearmediziner ist Autor von über 300 Publikationen und Herausgeber der Requisites
in Radiology. Aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen wird Prof.
Thrall in diesem Jahr die Röntgenvorlesung halten, Titel des Vortrags: "New Opportunities
To Create Value In The Digital Age Of Radiology".
Röntgenkongress International - DRG meets ESGAR
Röntgenkongress International - DRG meets ESGAR
Premiere auf dem Deutschen Röntgenkongress – am Freitag, 22. Mai, finden erstmals
in der Geschichte der Deutschen Röntgengesellschaft ein Internationales Symposium
in Kooperation mit einer europäischen Fachgesellschaft, der European Society of Gastrointestinal
and Abdominal Radiology (ESGAR) statt. Als internationale Referenten werden erwartet:
Prof. Borut Marincek
Prof. Borut Marincek
DRG meets ESGAR: Prof. Borut Marincek
Borut Marincek ist Ordinarius für Diagnostische Radiologie und Direktor des Instituts
für Diagnostische Radiologie am Universitätsspital Zürich. Er ist Autor und Koautor
von über 250 wissenschaftlichen Publikationen, vorwiegend im Bereich der abdominalen
und kardiovaskulären Radiologie, sowie von 49 Buchkapiteln und Büchern. Er ist Ehrenmitglied
und Träger der H.R.-Schinz-Medaille der Schweizerischen Gesellschaft für Radiologie,
Ehrenmitglied der Deutschen Röntgengesellschaft, der Royal Belgian Radiological Society
und der European Society of Cardiac Radiology. Von 1995 bis 1997 war er Präsident
der Schweizerischen Gesellschaft für Radiologie. Für den Zeitraum 2007 bis 2009 ist
er Präsident der European Society of Gastrointestinal and Abdominal Radiology (ESGAR).
Außerdem ist er Präsident des European Congress of Radiology (ECR) 2009 in Wien.
Prof. Nicholas Gourtsoyiannis
Prof. Nicholas Gourtsoyiannis
Prof. Nicholas Gourtsoyiannis ist Spezialist auf dem Gebiet der gastrointestinalen
und abdominalen Radiologie, wobei sein besonderes Interesse den Erkrankungen des Intestinums
gilt. Er ist Gründungsvater des Hellenic College of Academic Radiology, Mitbegründer
der European Society of Gastrointestinal and Abdominal Radiology (ESGAR) und wirkte
vorübergehend als Dekan der medizinischen Fakultät der Universität Kreta, Griechenland.
Prof. Gourtsoyiannis ist unter anderem durch sein Engagement als Präsident des European
Congress of Radiology (ECR), der European Association of Radiology (EAR), der European
Society of Radiology (ESR) und als Generalsekretär der International Society of Radiology
bekannt. Heute ist er wissenschaftlicher und pädagogischer Leiter der European School
of Radiology. Zu Lehr- und Lernzwecken führte er das Electronic Presentation Online
System (EPOSTM) ein.
Prof. Dr. Carlo Bartolozzi
Prof. Dr. Carlo Bartolozzi
Herr Prof. Dr. Carlo Bartolozzi war bis 2007 Leiter der Abteilung für Onkologie, Transplantation
und "Advanced Technologies in Medicine" an der Universität Pisa, Italien. Er hatte
die Position des Präsidenten sowohl in der European Society of Gastrointestinal and
Abdominal Radiology (ESGAR) als auch in der European Society for Magnetic Resonance
in Medicine and Biology (ESMRMB) inne. Prof. Bartolozzi ist spezialisiert auf die
Bereiche Onkologie und gastrointestinale Radiologie. Auf diesen Gebieten gelang ihm
die Entwicklung innovativer Verfahren, zu denen die Verwendung von Microbubbles im
Ultraschall, die Perfusionsdarstellung in der Mehrschichtcomputertomografie (MSCT)
und die MR-Elastografie zur Leberabbildung zählen. Prof. Bartolozzi ist Autor von
über 250 wissenschaftlichen Aufsätzen und Redakteur des "Hepatobiliary-Pancreas"-Teils
der Fachzeitschrift "European Radiology". Er ist Ehrenmitglied in zahlreichen wissenschaftlichen
Vereinigungen und wurde für seine Errungenschaften vielfach mit Preisen ausgezeichnet.
Prof. Filipe Caseiro Alves
Prof. Filipe Caseiro Alves
DRG meets ESGAR: Prof. Filipe Caseiro Alves
Filipe Caseiro Alves ist Facharzt für abdominale Radiologie und Leiter der Abteilung
für Radiologie am Universitätsklinikum Coimbra, Portugal. Seit 1998 ist er Professor
an der Universität Coimbra. Fokale Leberläsionen, die Anwendung von MRT-Kontrastmittel
und die Erkennung, das Staging und Screening von kolorektalen Tumoren sind Prof.
Caseiro Alves’ zentrale Forschungsschwerpunkte. Er hielt über 300 Vorträge in aller
Welt und ist Rezensent für die Fachzeitschriften European Radiology, Abdominal Imaging,
Radiology, Acta Radiológica Portuguesa und für das Thema "Baucheingeweide" bei der
Radiological Case Database (EURORAD). Prof. Caseiro Alves ist Träger vieler Preise,
Mitglied mehrerer internationaler Fachgesellschaften, wie der American Roentgen Ray
Society (ARRS) und der European Society of Radiology (ESR), und Vizepräsident der
ESGAR.
Prim. Univ. Doz. Dr. Wolfgang Schima
Prim. Univ. Doz. Dr. Wolfgang Schima
DRG meets ESGAR: Prim. Univ. Doz. Dr. Wolfgang Schima
Prim. Univ. Doz. Dr. Wolfgang Schima ist stellvertretender Abteilungsleiter der Universitäts-Klinik
für Radiodiagnostik in Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Diagnostik von
Leber- und Pankreasmalignomen in der multimodalen Bildgebung und die moderne bildgebende
Diagnostik chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CT-Kolongrafie). Dr. Schima hat
115 wissenschaftliche Arbeiten verfasst und mehr als 200 Vorträge gehalten. Seit 2005
ist er Mitglied des Executive Committee der ESGAR und seit vergangenem Jahr im Vorstand
der Österreichischen Röntgengesellschaft.