Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2009; 53(3): 136-142
DOI: 10.1055/s-0029-1213564
Wissen

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Das Miasmenkonzept Hahnemanns im Lichte aktueller epigenetischer Forschung

Gabriele Mayer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. September 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die folgende Arbeit diskutiert die Relevanz der modernen Forschung auf dem Gebiet der Epigenetik für das Konzept der Miasmentheorie Samuel Hahnemanns. Epigenetische Steuerung und Vererbung sowie die Bedeutung der Epigenetik für die Medizin und Homöopathie werden dargestellt. Schwerpunkt ist das Phänomen der Vererbbarkeit epigenetischer Modifikationen in Zusammenhang mit der Heredität der chronischen Miasmen.

Summary

In the following essay, the relevance of modern research on epigenetics for the concept of Hahnemann’s theory of miasms is discussed. Presentation of epigenetic regulation and heredity and furthermore the relevance of epigenetics for medicine and homoeopathy. Main emphasis is put on the phenomenum of inheritability of epigenetic modifications in connection with heredity of the chronic miasms.

Literatur

Gabriele Mayer

Heilpraktikerin

Forsthausweg 8

35394 Gießen

eMail: info@praxis-gmayer.de

URL: http://www.praxis-gmayer.de