Vielen Pflanzen werden östrogene Effekte nachgewiesen. Selektive-Estrogen-Rezeptor-Modulatoren
(SERM) sind eine Gruppe davon. Wie Sie wirken, wann sie in der Frauenheilkunde eingesetzt
werden und was bei der Dosierung zu beachten ist erklärt Ihnen Dr. Dorothee Struck.
Selektive-Estrogen-Rezeptor-Modulatoren - SERM - Phytoöstrogene - hormonaktive Pflanzen
- Östrogenrezeptoren - Sojabohne - Leinsamen - Stilbenderivat Rhaponticin - Traubensilberkerze
- Klimakterium menopausale Beschwerden - Wechseljahre - Menopause - Hitzewallungen