Psychother Psychosom Med Psychol 2009; 59(3/04): 110-116
DOI: 10.1055/s-0029-1192025
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

EDNET – Forschungsverbund zur Psychotherapie von Essstörungen

EDNET – Eating Disorders Diagnostic and Treatment NetworkMartina de Zwaan 1 , Stephan Zipfel 2 , Wolfgang Herzog 3 , Beate Herpertz-Dahlmann 4 , Kerstin Konrad 4 , Johannes Hebebrand 5 , Carmen Schade-Brittinger 6 , Helmut Schäfer 7 , Manfred Fichter 8 , Norbert Quadflieg 9 , Corinna Jacobi 10 , Stephan Herpertz 11
  • 1Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen
  • 2Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
  • 3Klinik für Psychosomatik und Allgemeine Medizin, Universität Heidelberg
  • 4Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Aachen
  • 5Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Essen
  • 6Koordinierungszentrum für Klinische Studien, Universität Marburg
  • 7Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Universität Marburg
  • 8Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck, Prien, im Verbund mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und Psychiatrische Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 9Psychiatrische Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 10Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden
  • 11Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Klinik Dortmund, Ruhr-Universität Bochum
Further Information

Publication History

eingereicht 15. Januar 2009

akzeptiert 20. Januar 2009

Publication Date:
06 April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Artikel gibt einen Überblick über die Organisation, die 4 randomisiert-kontrollierten multizentrischen Psychotherapiestudien und die assoziierten Studien des Forschungsverbundes zur Psychotherapie der Essstörungen (EDNET). Die multizentrischen Studien beinhaltet eine ambulante Psychotherapiestudie (psychodynamische Fokaltherapie, kognitiv-behaviorale Therapie und „treatment as usual”) für erwachsene Pa-tientinnen mit AN, eine Studie zum Vergleich eines stationären und eines tagesklinischen Settings bei adoleszenter AN und zwei Internet-gestützte Rückfallprophylaxestudien nach stationärer Therapie bei Patientinnen mit AN und mit BN. Vernetzt mit den Psychotherapiestudien werden Studien zur Neuropsychologie, strukturellen und funktionellen Bildgebung, Genetik, Endokrinologie sowie Detailanalysen zu Mediatoren und Moderatoren im psychotherapeutischen Prozess durchgeführt.

Abstract

The paper gives an overview of the 4 randomized-controlled multi-center psychotherapy studies and the associated studies of the Eating Disorders Diagnostic and Treatment Network (EDNET). The multi-center trials include an outpatient treatment trial for AN comparing focal psychodynamic psychotherapy, cognitive-behavioral therapy, and treatment as usual, a trial comparing in- and day-patient treatment in adolescents with AN, and two internet-based relapse prevention trials for patients with AN and with BN after discharge from inpatient treatment. Associated studies are grouped around these core proposals covering neuropsychology, structural as well as functional neuroimaging, genetics, endocrinology, and moderators and mediators of treatment outcome.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. Martina de Zwaan

Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung

Universitätsklinikum Erlangen

Schwabachanlage 6

91054 Erlangen

Email: Martina.dezwaan@uk-erlangen.de