Z Orthop Unfall 2010; 148(3): 338-342
DOI: 10.1055/s-0029-1186105
Varia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Desmopressin (Minirin®) beim schweren Trauma – eine Fallbeschreibung

Desmopressin (Minirin®) in Multiple Trauma – A Case ReportP. Hilbert1 , M. F. Struck2 , R. Stuttmann1
  • 1Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, BG-Kliniken Bergmannstrost, Halle
  • 2Brandverletztenzentrum, BG-Kliniken Bergmannstrost, Halle
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Oktober 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Blutungen und Gerinnungsstörungen sind beim Traumapatienten nicht selten und erfordern eine frühzeitige und konsequente Therapie. Unter den oft vorherrschenden pathophysiologischen Bedingungen beim schweren Trauma wie Hypothermie, Azidose und Koagulopathie stellt Desmopressin eine mögliche Option bei der Behandlung von diffusen Blutungen dar. Wir berichten über 2 Patienten, die nach schwerem Trauma diffus bluteten und bei denen aus Sicht der Autoren nach der Desmopressingabe die Blutung deutlich nachließ beziehungsweise sistierte. Weiterhin wird der mögliche Nutzen von Desmopressin bei diesen Patienten diskutiert.

Abstract

Bleeding and clotting disturbances are not uncommon in trauma patients and require an early and consequent therapy. Under the prevalent pathophysiological circumstances of hypothermia, acidosis and clotting disturbances, desmopressin seems to be a possible option to control diffuse bleeding. We report about 2 trauma patients with diffuse bleeding and in whom desmopressin was used successfully to control bleeding from the point of view of the authors. We discuss the advantages and disadvantages of desmopressin in the 2 patients.

Literatur

Dr. med. Peter Hilbert

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
BG-Kliniken Bergmannstrost

Merseburger Straße 165

06112 Halle

Telefon: 03 45/1 32 63 43

Fax: 03 45/1 32 63 44

eMail: dr.peterhilbert@web.de