Z Orthop Unfall 2009; 147(2): 220-224
DOI: 10.1055/s-0029-1185526
Wirbelsäule

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pigmentierte villonoduläre Synovitis der thorakalen Wirbelsäule – operatives Langzeitergebnis: ein Fallbericht

Pigmented Villonodular Synovitis Involving the Thoracic Spine: A Case ReportI. Pechlivanis1 , A. Tannapfel2 , J. Tüttenberg1 , A. Harders3 , K. Schmieder1
  • 1Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
  • 2Ruhr-Universität Bochum, Institut für Pathologie
  • 3Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Neurochirurgie
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Spinale diffuse Riesenzelltumoren (auch als pigmentierte villonoduläre Synovitis bekannt [PVNS]) sind benigne. Obwohl das Auftreten an der thorakalen Wirbelsäule sehr selten ist, sollte es dennoch differenzialdiagnostisch in Betracht gezogen werden. Wir berichten über den Fall eines 35-jährigen Patienten, bei dem eine expansiv in den Spinalkanal von C7-Th2, intraspinal das Rückenmark komprimierend wachsende Raumforderung mit osteolytischen Veränderungen operativ behandelt wurde. Die histopathologische Diagnose war eine PVNS. In der 2-Jahres-Kontrolle war der Patient beschwerdefrei und es zeigt sich bildmorphologisch kein Anhalt auf einen Rezidivtumor.

Abstract

Spinal diffuse-type giant cell tumours (also known as pigmented villonodular synovitis [PVNS]) are benign. Their occurrence in the thoracic spine is a very rare entity, nevertheless it should be considered in the differential diagnosis. We report about the case of a 35-year-old male presenting with an osteolytic and expansive mass compressing the spinal cord from C7 to Th2. Surgical resection was performed. Histopathological diagnosis was PVNS. 2 years postoperatively the patient was without pain and fully reintegrated in his previous job as a physician.

Literatur

Dr. Ioannis Pechlivanis

Universitätsmedizin Mannheim
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

Theodor-Kutzer-Ufer 1–3

68167 Mannheim

Phone: 06 21/3 83 23 60

Fax: 06 21/3 83 20 04

Email: ioannis.pechlivanis@nch.ma.uni-heidelberg.de