Das Aerosol Drug Management Improvement Team (ADMIT) ist ein europäisches Experten-Board
für die Inhalationstherapie bei Asthma und COPD. Seine Aufgabe besteht darin, Ärzten
Hilfestellung zu bieten, um sie bei einem erfolgreichen Management von Asthma und
COPD zu unterstützen.
Aktuell informiert per Newsletter,...
Aktuell informiert per Newsletter,...
Mit dem "E-mail Newsletter for health care professionals" stellt ADMIT einen Informationsdienst
bereit, der dem Arzt periodisch Aktualisierungen über Asthma und COPD, zu allen ADMIT-Aktivitäten
und Neuerungen auf der ADMIT-Webseite liefert. In der ersten Ausgabe beantwortet ein
Experte häufig auftretende Patientenfragen, die dem Arzt als eine Hilfestellung beim
Arzt-Patienten-Gespräch dienen, z. B. "Haben alle Behandlungen mit Steroiden Nebenwirkungen?"
oder "Woran kann ich sehen, dass mein Inhalator fast leer ist und ich einen Neuen
brauche?".
...Infoflyer...
...Infoflyer...
Daneben stellt ADMIT den "ADMIT-Infoflyer für Patienten" in mehreren Sprachen bereit.
Auf dem freien Areal des Flyers kann der Arzt seinen Stempel und den nächsten Termin
des Patienten eintragen. Der Infoflyer kann als Memo an die Patienten weitergegeben
werden, das gleichzeitig darauf hinweist, wo sie sich ergänzend zum ärztlichen Rat
über Asthma und COPD sowie die Therapiemöglichkeiten informieren können.
...und Review-Serie
...und Review-Serie
Eine fortlaufende Zusammenfassung über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich
Inhalationstherapie bietet ADMIT mit der Review-Serie "Issues in Inhalation Therapy".
Diese konzentriert sich auf die Therapie bei Kindern und Erwachsenen mit obstruktiven
Atemwegserkrankungen und erscheint im Primary Care Respiratory Journal. Der Einführungsartikel
"The goals of asthma treatment: can they be achieved?" (Dekhuijzen et al. Prim Care
Resp J 2007; 16: 341–348) befasst sich mit dem derzeitigen Wissen über Asthmakontrolle:
deren Bestandteile, Faktoren, welche die Patienten dabei einschränken, ihr Asthma
zu kontrollieren und Möglichkeiten, Asthmakontrolle zu messen. Weitere Publikationen
sind geplant, etwa über "Unzureichende Inhalationstechnik" und "Möglichkeiten zur
Optimierung des Inhalationsgerätegebrauchs".
Nach welchen Kriterien wird ein Inhalationssystem ausgewählt?
Nach welchen Kriterien wird ein Inhalationssystem ausgewählt?
Die Qualität der Primärversorgung von Asthma- und COPD-Patienten hängt davon ab, ob
der Patient einen spezifisch auf ihn zugeschnittenen Inhalator benutzt. Die Faktoren,
die dazu beitragen, dass der behandelnde Arzt ein bestimmtes Inhalationssystem auswählt,
sind bislang weitgehend unbekannt. Daher hat ADMIT eine EU-weite Umfrage unter Allgemeinmedizinern
initiiert. Sie verfolgt das Ziel, den Selektionsprozess und die damit verbundenen
Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Inhalationsgeräten für die Primärversorgung
zu evaluieren. Die Ergebnisse werden nach Abschluss der Auswertung auf der ADMIT-Homepage
veröffentlicht.
Info
Info
Patienten und Ärzte können alle angebotenen Informationen und Services auf der ADMIT-Webseite
abrufen. Diese Webseite ist ein mehrsprachiges Informations- und Serviceportal für
Ärzte, Patienten und Journalisten zum Thema Asthma und COPD sowie deren Therapiemöglichkeiten.
ADMIT-Mitglieder können direkt kontaktiert werden, es gibt Links zu Patienten- und
Fachorganisationen sowie interaktive Grafiken und Lernvideos für Ärzte und Patienten.
Für Mediziner stellt ADMIT eine Inhalationssystem-Datenbank (features based product
search) zur Verfügung. Zudem stehen Service-Tools wie ein Slide-Kit, eine CD-Rom,
Therapie-Schemata sowie aktuelle Informationen zu Kongressen und Publikationen zum
Abrufen bereit.
Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH, Eschborn