Der Nuklearmediziner 2009; 32(1): 19-22
DOI: 10.1055/s-0028-1119395
Spezielle nuklearmedizinische Verfahren

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die szintigrafische Untersuchung der mukoziliären Clearance

Scintigraphic Examination of Mucociliary ClearanceE. Van de Flierdt 1 , P. Haidl 2
  • 1Gemeinschaftspraxis F. Radiologie und Nuklearmedizin, München
  • 2Abteilung Pneumologie II Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft, Schmallenberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die szintigrafische Bestimmung der mukoziliären Clearance (MC) ist unter Berücksichtigung weniger Vorgaben (Wahl eines geeigneten Inhalationsgerätes und Normierung des Inhalationsvorgangs) einfach durchführbar. Bei einer standardisierten medianen Aerosolgröße von ca. 8 μm ist eine dynamische Untersuchung über 60 min ausreichend. Je nach Fragestellung kann die MC global und regional bestimmt werden. Indikationen für eine Bestimmung der MC sind der V. a. ein dyskinetisches Zilien-Syndrom, ungeklärter chronisch persistierender Husten sowie die Untersuchung einer möglichen regionalen MC-Störung. Störungen der MC treten vor spirometrisch fassbaren Veränderungen auf, sodass sich die MC-Bestimmung auch zur Früherkennung von Schäden der Lungenselbstreinigung eignet.

Abstract

Scintigraphic evaluation of mucociliary clearance (MC) is in consideration of some guidelines (choice of a suitable inhalator and standardization of inhalation procedure) simply practicable. Using a standardized median aerosol with a diameter of approximately 8 μm a dynamic investigation over 60 min is sufficient. Depending on the medical problem MC can be calculated globally or regionally. Indications for the investigation of MC are primary ciliary dyskinesia, persistent cough of unknown origin as well as a possible regional disturbance of MC. Disturbances of MC occur before changes in spirometric pulmonary function tests. Therefore scintigraphic evalution of MC is suited to early diagnosis of changes in mucociliary removal rates.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. E. Van de Flierdt

Radiologie/Nuklearmedizin am Marienplatz

Burgstr. 7

80331 München

Phone: +49/89/21 21 96 0

Fax: +49/89/21 21 96 33

Email: van-de-flierdt@radiologie-muenchen.de