Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1109966
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die psychiatrische Behandlung des Aby Warburg: eine historische Kasuistik
The Psychiatric Treatment of Aby Warburg: a Historical Case ReportPublication History
Publication Date:
20 January 2010 (online)

Zusammenfassung
Aby Warburg, der als einer der führenden deutschen Intellektuellen des frühen 20. Jahrhunderts gilt, entwickelte gegen Ende des 1. Weltkriegs eine schwere Psychose. Nachdem er 6 Jahre lang in insgesamt 3 verschiedenen psychiatrischen Kliniken behandelt und schon als unheilbar aufgegeben worden war, konnte er doch noch gesunden und in sein altes Leben zurückkehren. Obwohl seine Behandlung einige der bekanntesten unter den damaligen Psychiatern involvierte, wurde sie in der Folge als altmodisch kritisiert. Nach der kürzlichen Veröffentlichung großer Teile seiner Krankengeschichte ist es jetzt möglich, seine Behandlung im Rahmen der in den frühen 20er-Jahren vorhandenen klinischen Konzepte und Methoden zu rekonstruieren und einzuschätzen. Dabei zeigt sich, dass die deutschsprachige Psychiatrie in Warburgs Fall keine ausreichenden Mittel besaß, um den Einfluss psychologischer Faktoren sowohl auf die Ätiologie als auch die Behandlung ausreichend zu berücksichtigen. Vielmehr spielte seine eigene wissenschaftliche Arbeit bei der „Wiederherstellung der Vernunft” eine entscheidende Rolle.
Abstract
Aby Warburg, one of the leading German intellectuals in the early 20th century, developed a severe psychosis towards the end of WW I. Given up as incurable, he managed to recover after 6 years most of which he spent in three different mental hospitals. Although his treatment involved some of the best known psychiatrists of that time, it was later criticized as old-fashioned. As major parts of Warburg’s case history have recently been published they now enable us to reconstruct and evaluate his treatment within the context of clinical concepts and methods available in the early 1920’s. Apparently German-speaking psychiatry back then held no sufficient tools to adequately consider psychological factors both in the etiology and therapeutic response for Warburg’s case. Instead his own scientific work played a crucial role in the ”restoration of reason”.
Schlüsselwörter
Aby Warburg - Ludwig Binswanger - Psychiatriegeschichte - Psychotherapie - Melancholie
Key words
Aby Warburg - Ludwig Binswanger - history of psychiatry - psychotherapy - melancholy
Literatur
- 1 Lienau A. Krankengeschichte Hamburg. 2. November 1918 – 17. Juli 1919. Binswanger L, Warburg A Die unendliche Heilung. Aby Warburgs Krankengeschichte. Herausgegeben von Chantal
Marazia und Davide Stimilli. Zürich/Berlin; Diaphanes 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Chernow R. Die Warburgs: Odyssee einer Familie. Berlin; Siedler 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Gombrich E. Aby Warburg. Eine intellektuelle Biografie. Hamburg; Philo&Philo Fine Arts 2006 (1970)
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Drommert R. Aby Warburg und die Kulturwissenschaftliche Bibliothek in der Heilwigstraße. Galitz R, Reimers B Aby M. Warburg: „Ekstatische Nymphe ... trauernder Flußgott” Portrait eines Gelehrten Hamburg; Dölling und Galitz 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Naber C. „Heuernte bei Gewitter”: Aby Warburg 1924 – 1929. Galitz R, Reimers B Aby M. Warburg: „Ekstatische Nymphe ... trauernder Flußgott” Portrait eines Gelehrten Hamburg; Dölling und Galitz 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Mann N. Kulturwissenschaft in London: englisches Fortleben einer europäischen Tradition. Galitz R, Reimers B Aby M. Warburg: „Ekstatische Nymphe ... trauernder Flußgott” Portrait eines Gelehrten Hamburg; Dölling und Galitz 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Michels K. Aby Warburg. Im Bannkreis der Ideen. München; Beck 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Wuttke D. Die Emigration der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg und die Anfänge des
Universitätsfaches Kunstgeschichte in Großbritannien. Bredekamp H, Diers M, Schoell-Glass C Aby Warburg. Akten des internationalen Symposions Hamburg 1990 Weinheim; VCH Acta Humaniora 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Treml M. Warburg, ein unbekannter Kontinent. Überlegungen zu seiner Rezeptions- und Wirkungsgeschichte
aus Anlass eines neuen Buchs. Kunsthistoriker aktuell XX 2 / 03;. http.//www.kunsthistoriker.at/artikel.php?itemid = 185&menuid = 5&rubrikid = 1&pubid
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Königseder K. Aby Warburg im „Bellevue”. Galitz R, Reimers B Aby M. Warburg: „Ekstatische Nymphe ... trauernder Flußgott” Portrait eines Gelehrten Hamburg; Dölling und Galitz 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Raulff U. Zur Korrespondenz Ludwig Binswanger – Aby Warburg im Universitätsarchiv Tübingen. Bredekamp H, Diers M, Schoell-Glass C Aby Warburg. Akten des internationalen Symposions Hamburg 1990 Weinheim; VCH Acta Humaniora 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Binswanger L, Warburg A. Die unendliche Heilung. Aby Warburg Krankengeschichte. Herausgegeben von Chantal Marazia
und Davide Stimilli. Zürich/Berlin; Diaphanes 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Stimilli D. Tinctura Warburgii. Binswanger L, Warburg A Die unendliche Heilung. Aby Warburg Krankengeschichte. Herausgegeben von Chantal Marazia
und Davide Stimilli Zürich/Berlin; Diaphanes 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Marazia C. Heil und Heilung. Binswanger L, Warburg A Die unendliche Heilung. Aby Warburgs Krankengeschichte. Herausgegeben von Chantal
Marazia und Davide Stimilli Zürich/Berlin; Diaphanes 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Lütkehaus L. Auf Urlaub in der Normalität. Die atemberaubende Krankengeschichte des Kulturwissenschaftlers
Aby Warburg in Dokumenten. Rezension in: Neue Zürcher Zeitung, 19.12.2007. Zugleich in: Psyche – Z Psychoanal 2008 62: 519-521
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Meller M. Gegen Irrsinn hilft nur der Wilde Westen. Rezension in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 6.1.2008
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Heise C G. Persönliche Erinnerungen an Aby Warburg. Herausgegeben und kommentiert von Björn Biester
und Hans-Michael Schäfer. Gratia. Bamberger Schriften zur Renaissanceforschung, Bd.43 Wiesbaden; Harrasowitz 2005 (1947, 1959)
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Brentzel M. Sigmund Freuds Anna O. Das Leben der Bertha Pappenheim. Leipzig; Reclam 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Nitzschke B. „Anna O.”, Souffleuse des Unbewußten. Skizzen aus dem Leben Bertha Pappenheims. ders Aufbruch nach Inner-Afrika. Essays über Sigmund Freud und die Wurzeln der Psychoanalyse Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Embden H. Anamnese Warburg 19. Mai 1921. Binswanger L, Warburg A Die unendliche Heilung. Aby Warburgs Krankengeschichte. Herausgegeben von Chantal
Marazia und Davide Stimilli Zürich/Berlin; Diaphanes 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Berger H. Hans Berger an Ludwig Binswanger. Binswanger L, Warburg A Die unendliche Heilung. Aby Warburgs Krankengeschichte. Herausgegeben von Chantal
Marazia und Davide Stimilli Zürich/Berlin; Diaphanes 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 22 Hecht F. Wärterprotokoll Jena. 9. Oktober 1920 – 15. April 1921. Binswanger L, Warburg A Die unendliche Heilung. Aby Warburgs Krankengeschichte. Herausgegeben von Chantal
Marazia und Davide Stimilli Zürich/Berlin; Diaphanes 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 23 Schott H, Tölle R. Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehre Irrwege Behandlungsformen. München; Beck 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 24
Karbowski K.
Hans Berger (1873 – 1941).
J Neurol.
2002;
249
1130-1131
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Kraepelin E. Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studirende und Aerzte. 6. vollständig umgearbeitete
Auflage. Bd. II. Leipzig; Barth 1899 (Nachdruck Nijmegen: Arts & Boeve 1999)
Reference Ris Wihthout Link
- 26 Saxl F. Kreuzlinger Aufzeichnungen 1922 – 1923. Binswanger L, Warburg A Die unendliche Heilung. Aby Warburgs Krankengeschichte. Herausgegeben von Chantal
Marazia und Davide Stimilli Zürich/Berlin; Diaphanes 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 27 Warburg A. Schlangenritual. Ein Reisebericht. Mit einem Nachwort von Ulrich Raulff. Berlin; Wagenbach 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 28 Burke P. Aby Warburg as Historical Anthropologist. Bredekamp H, Diers M, Schoell-Glass C Aby Warburg. Akten des internationalen Symposions Hamburg 1990 Weinheim; VCH Acta Humaniora 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 29
Mahler-Bungers A.
Eros im Dienst des Thanatos? Der (Liebes-)Tod in Venedig.
Psyche – Z Psychoanal.
2008;
62
429-451
Reference Ris Wihthout Link
- 30 Gombrich E. Aby Warburg und der Evolutionismus des 19. Jahrhunderts. Galitz R, Reimers B Aby M. Warburg: „Ekstatische Nymphe ... trauernder Flußgott” Portrait eines Gelehrten Hamburg; Dölling und Galitz 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 31 Bredekamp H. „Du lebst und thust mir nichts.” Anmerkungen zur Aktualität Aby Warburgs. Bredekamp H, Diers M, Schoell-Glass C Aby Warburg. Akten des internationalen Symposions Hamburg 1990 Weinheim; VCH Acta Humaniora 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 32 Hoffmann K. 78 Jahre danach – Bemerkungen zur Geistes-Gegenwart der Ikonologie. Bredekamp H, Diers M, Schoell-Glass C Aby Warburg. Akten des internationalen Symposions Hamburg 1990 Weinheim; VCH Acta Humaniora 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 33
Müller-Buck R.
„Dr. Breuer wird sich seiner mit grösster Aufmerksamkeit annehmen.” Nietzsches geplante
neuropathologische Behandlung in Wien.
Luzif Amor.
2007;
39
119-130
Reference Ris Wihthout Link
- 34 Fischer-Homberger E. Die traumatische Neurose. Vom somatischen zum sozialen Leiden. Gießen; Psychosozial 2004 (1975)
Reference Ris Wihthout Link
- 35 Lerner P. Hysterical Men. War, Psychiatry, and the Politics of Trauma in Germany 1890 – 1930. Ithaca; Cornell University 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 36 Schoell-Glass C. Aby Warburg und der Antisemitismus. Frankfurt am Main; Fischer 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 37 Klibanski R, Panowski E, Saxl F. Saturn und Melancholie: Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der
Religion und Kunst. Frankfurt am Main; Suhrkamp 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 38
Akinola M.
The dark side of creativity: Biological vulnerability and negative emotions lead to
greater artistic creativity.
Pers Soc Psychol Bull.
2008;
34 (12)
1677-1686
Reference Ris Wihthout Link
- 39
Akiskal H S, Akiskal K K.
In search of Aristotle: temperaments, human nature, melancholia, creativity and eminence.
J Affect Disord.
2007;
100
1-6
Reference Ris Wihthout Link
Dr. med. Peter Theiss-Abendroth
Kanzlerweg 1
12101 Berlin
Email: theiss-abendroth@gmx.net