Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1109087
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Wenn die Mikroben die Etage wechseln
Was ist sinnvoll bei der Mundpflege oral intubierter Patienten?Publication History
Publication Date:
27 January 2009 (online)

Zusammenfassung
Die ventilatorassoziierte Pneumonie (VAP) ist eine häufige Komplikation während der intensivmedizinischen Behandlung, insbesondere als eigenständiger Risikofaktor der Langzeitbeatmung. Sie beeinflusst den Krankheitsverlauf und die Letalität der Patienten wesentlich. Ein gemeinsames Merkmal dieser Patienten sind eingeschränkte primäre Abwehrmechanismen; damit wird eine Besiedelung des Mundrachenraumes (Oropharynx) mit pathogenen Mikroorganismen begünstigt anstelle der natürlichen Flora. Als weiterer wesentlicher Einfluss kommt erschwerend der beeinträchtigte laryngeale Schutzreflex hinzu; daraus resultiert eine Aspiration oft pathologisch veränderter Mundrachenflora in hoher Keimzahl in die tiefen Atemwege. Zur Unterstützung einer stabilen, weitgehend ungestörten Besiedlung und eines Gleichgewichts von symbiontischen und antibakteriellen Prozessen im Mundraum wird besonders die Bedeutung der Mundpflege mit phytotherapeutischen und probiotischen Substanzen dargestellt.
Literatur
- 1
American Thoracic Society, Infectious Diseases Society of America .
Guidelines for the management of adults with hospital-acquired, ventilator-associated,
and healthcare-associated pneumonia.
Am J Respir Crit Care Med.
2005;
171
388-416
MissingFormLabel
- 2
Augustyn B, Kern M.
Mundpflege.
Palliative Care Lehren + Lernen + Leben.
2006;
MissingFormLabel
- 3
Dembinski R, Rossaint R.
Ventilatorassoziierte Pneumonie.
Der Anaesthesist.
2008;
57
825-842
MissingFormLabel
- 4 Gottschalck T. Mundhygiene und spezielle Mundpflege. Bern; Huber 2007
MissingFormLabel
- 5 Kramer A, Assadian O. Wallhäußers Praxis der Sterilisation, Desinfektion, Antiseptik und Konservierung. Stuttgart; Thieme 2008
MissingFormLabel
- 6
Klarin B. et al .
Use of the probiotic Lactobacillus plantarum 299 to reduce pathogenic bacteria in
the oropharynx of intubated patients: a randomised controlled open pilot study.
Critical Care.
2008;
, http://ccforum.com/content/pdf/cc7109.pdf, Stand: 20.11.2008)
MissingFormLabel
- 7 Leithold N. Pflegerischer Umgang mit einem Beatmungspatienten. Weiterbildungsstätte für Intensivpflege und Anästhesie und Pflege in der Onkologie Universitätsklinik Münster 2003
MissingFormLabel
- 8
Leoni-Scheiber C.
Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität der Bronchialtoilette und Inzidenz nosokomialer
Pneumonien bei endotracheal intubierten Patienten.
intensiv- Fachzeitschrift für Intensivpflege und Anästhesie.
2006;
14
214-221
MissingFormLabel
- 9
Rothaug O, Köberich S.
Aspekte der Prophylaxe beatmungsassoziierter Pneumonien durch Mikroaspiration bei
beatmeten Patienten.
intensiv – Fachzeitschrift für Intensivpflege und Anästhesie.
2006;
14
56-62
MissingFormLabel
- 10
Ruhl S.
Speichel.
Zahnmedizin up2date.
2008;
2
115-140
MissingFormLabel
- 11
Schellerer S.
Mundgesundheitsstudie 2005.
, http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id= 6979&type= 0, Stand: 17.11.2008)
MissingFormLabel
- 12
Schwarz F, Becker J.
Periimplantäre Entzündungen.
Zahnmedizin up2date.
2008;
1
53-68
MissingFormLabel
- 13 Sitzmann F. Mit wachen Sinnen wahrnehmen und beobachten. Basel; Recom 1995 Teil 1
MissingFormLabel
- 14
Sitzmann F.
Hygiene in der Intensivpflege – Sinnvolle und nicht sinnvolle Präventionsmaßnahmen
von Pneumonien.
intensiv – Fachzeitschrift für Intensivpflege und Anästhesie.
2000;
8
186-198
MissingFormLabel
- 15 Sitzmann F. Hygiene daheim (mit Inhalten zur Intensivpflege im eigenen Lebensumfeld). Bern; Huber 2007
MissingFormLabel
- 16 Sitzmann F. Hygiene notes. Bern; Huber (in Druck)
MissingFormLabel
- 17
Tablan O C. et al .
Guidelines for preventing health-care-associated pneumonia, 2003: recommendations
of CDC and the Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee.
MMWR Recommendations and Reports.
2004;
53
1-36
MissingFormLabel
Franz Sitzmann
Gemeinschaftskrankenhaus
Gerhard Kienle Weg 4
58313 Herdecke