Am 27. September fand unter dem Motto "Reine Luft – gesunde Lunge" der 11. Deutsche
Lungentag statt. An mehr als 200 Orten in Deutschland konnten Veranstaltungen besucht
werden.
Der Lungentag in Hamburg wird seit 9 Jahren vom LIC, dem Lungen-Informations-Centrum,
als ein Markt für die pneumologisch interessierte Öffentlichkeit an zentraler Stelle
in Hamburg begangen. Das LIC ist die gemeinnützige GmbH der niedergelassenen Hamburger
Pneumologen. In den Vorjahren war mit 2000-3000 Teilnehmern ein wachsender Besucherandrang
zu verzeichnen.
Auch die diesjährige Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Hamburger
Senats. Frau Staatsrätin Dr. Kempfert eröffnete sie mit einem fachlich fundiertem
Grußwort. Im Rahmen der Pressearbeit konnte eine Hörfunk- und Presseaktion zum Thema
Lungenkrankheiten und eine Podiumsdiskussion auf der Messe "Du und Deine Welt" als
Anschlussaktivität erreicht werden.
Passend zum diesjährigen Motto hatte der Organisator, Herr Dr. Christian Patzer, als
Präsentationsort ein komfortables Schiff, die MS Hamburg, an den Landungsbrücken im
Hamburger Hafen gewählt. An Bord des Dampfers halfen 18 Pharmafirmen bei der Präsentation
von wichtigen pneumologischen Themen wie "Die allergische Entzündung der Bronchien",
"Tabakentwöhnung", "Schulung bei Asthma und COPD" und"Lungenkrebs", zum Teil mit Unterstützung
von Selbsthilfegruppen. Von diesen wird der Lungentag seit Jahren für eine Präsentation
Ihrer Arbeit genutzt.
In früheren Jahren sind etwa 500 Lungenfunktionstests vorgenommen worden, diese Zahl
war auf dem besonderen, etwas schaukeligen Veranstaltungsort geringer. Ein gutes Dutzend
Hamburger Pneumologen interpretierten die Untersuchungsergebnisse und standen mit
Rat und Hilfe zur Verfügung. Viele hundert Besucher nutzten bei herrlichem Sonnenschein
dieses Angebot.
Ein besonderes Highlight ist traditionell der Auftritt der Band "Bidla Buh", die zum
Lungentag jeweils ein neues Pneumo-Lied komponieren und mit Klängen aus den Goldenen
20ern die Teilnehmer erfreuen. Einen weiteren Höhepunkt bildeten als Element des Lungensportes
eine Qi-Gong-Präsentation zum Mitmachen aus der Atem-Rehabilitation. Die Vorführung
eines chinesischen Schwerttanzes vertiefte diesen besonderen fernöstlichen Flair.
Die Hamburger Pneumologen sehen in ihrer Veranstaltung zum Lungentag ein sehr erfolgreiches
Instrument, ihre Anliegen in Politik und Öffentlichkeit bekanntzumachen und zu verankern.
Dr. Rüdiger Bock
LIC Lungen-Informations-Centrum g.GmbH, Projektgruppe: "Deutscher Lungentag", Hamburg