Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Leserinnen und Leser,
für die Mitglieder der VMTB unter Ihnen gibt es eine erfreuliche Nachricht: Die kostenlose
Mitgliedschaft in der Akademie für Fort– und Weiterbildung in der Radiologie ist bis
2011 verlängert worden. Mittlerweile nehmen 220 MTRA am CME–Programm der Akademie
teil.
Erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen
Erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen
In diesem Jahr hat die Mitgliederzahl der Vereinigung medizinisch–technischer Berufe
in der deutschen Röntgengesellschaft die 400er Marke überschritten. Wir freuen uns
über diesen Erfolg, danken für Ihr Vertrauen und hoffen auf weiteren Zuwachs, sind
wir doch von allen radiologischen Fachbereichen der größte! Der Jahresbeitrag für
Mitglieder des DVTA beträgt derzeit 24 €, für Nichtmitglieder 30 €.
Fortbildungsprogramm ausbauen
Fortbildungsprogramm ausbauen
Der Vorstand bemüht sich, das Netz der Fortbildungsveranstaltungen auszubauen, ist
aber hierbei auf Ihre Hilfe angewiesen, denn ohne Kollegen, die sich selber tatkräftig
einbringen, können wir das Angebot nicht erweitern. Wir würden gerne mehr Kurse für
fortgeschrittene CT–Anwendungen, steriles Arbeiten in der Angiografie und spezielle
Einstelltechniken der Projektionsradiografie anbieten sowie MR–Basiswissen vermitteln.
Wenn Sie in einem dieser Bereiche arbeiten, gute praktische und theoretische Kenntnisse
haben, wenden Sie sich an uns. Wir erstellen mit Ihnen ein Fortbildungskonzept das
auf ihre Rahmenbedingungen zugeschnitten ist und sind Ihnen bei der Organisation behilflich.
Unser Ziel ist es, alle in der Radiologie tätigen Kollegen mit Fortbildungsangeboten
in ihrer näheren Umgebung zu unterstützen.
Geschäftsstelle:
VMTB – Vereinigung der Medizinisch–Technischen Berufe in der DRG Frau Sonja Müller
Straße des 17. Juni 114 10623 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 916 070 15
Fax: +49 (0) 30 916 070 22
E–mail: mueller@drg.de
www.drg.de/data/VMTB/home.html
Vorstandswahl 2009
Vorstandswahl 2009
Im nächsten Jahr findet im Rahmen des Röntgenkongresses in Berlin auf der Mitgliederver–sammlung
der VMTB am 22. Mai 2009 von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr wieder eine Vorstandswahl statt.
Der Vorstand wird sich diesmal ganz neu formieren da mehrere Vorstandsmitglieder ausscheiden.
Frau Ring–Baltruweit, Herr Cubranic und ich werden nicht mehr zur Wahl antreten und
von neuen Kollegen abgelöst werden – die gute bisherige Zusammenarbeit bleibt gewährleistet.
Alle Ausscheidenden werden ihre Nachfolger sicherlich unterstützen.
Ausblick auf den Röntgenkongress 2009
Ausblick auf den Röntgenkongress 2009
Mittlerweile steht das Programm der MTRA–Fortbildung für den Kongress 2009 in Berlin
fest. Es werden von Donnerstag 21. Mai bis Samstag 23. Mai erstmals 3 ganze Tage Fortbildungsprogramm
für MTRA angeboten. Parallel dazu finden die bekannten Klinikseminare am Donnerstag
und Samstag statt. Ein neues, besonderes Angebot ist der Workshop zur Qualitätssicherung
in der digitalen Radiologie am Samstag, 23. Mai von 12.30 bis 15.30 Uhr, der von Frau
Prof. Dr. Cornelia Lipfert geleitet wird.
Ein neues Seminar in der Charite ist für die Kollegen in der Mammadiagnostik empfehlenswert:
Es geht um psychosoziale Kompetenz im Umgang mit Patientinnen. Auf vielfachen Wunsch
wird das Thema nun auch als Seminar angeboten, in diesem Jahr haben wir bereits einen
Workshop für Ärzte und MTRA dazu veranstaltet.
Als Vorgeschmack ein kurzer Überblick über die Fortbildungsthemen 2009:
Donnerstag, den 22. Mai 2009:
Freitag, den 22. Mai 2009:
-
Herzdiagnostik
-
Gelenkdiagnostik in der MRT
-
Qualitätskontrolle
-
Refreshervorträge zum Thorax mit
-
TED–Kontrolle
-
Mitgliederversammlung der VMTB
Samstag, den 23. Mai 2009:
Vielleicht ist ja etwas Passendes für Sie dabei, wir würden uns freuen!
Rückblick: Bayerischer Röntgenkongress 2008
Rückblick: Bayerischer Röntgenkongress 2008
Vom 17.–19. Oktober 2008 fand die 61. Jahrestagung der Bayerische Röntgengesellschaft
mit MTRA–Tagung in Bad Windsheim statt. Diesmal gab es 2 Tagungspräsidenten: Herrn
Priv.–Doz. Dr. Walter Seyferth (Klinikum Ansbach, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin)
und Herrn Prof. Dr. Stefan Feuerbach (Klinikum Universität Regensburg, Institut für
Röntgendiagnostik).
Eine Premiere gab es bei der Eröffnung des Kongresses. Erstmalig konnten wir als MTRA–Gruppe
Grußworte an die Teilnehmer richten. Über 70 MTR fanden den Weg in das Kur– und Kongress–Zentrum
von Bad Windsheim. Mit so viel Andrang hatten wir nicht gerechnet. Deshalb wurde kurzfristig
für die MTRA–Tagung ein größerer Saal zur Verfügung gestellt.
Durch die Unterstützung der beiden Kongress–präsidenten und des Vorsitzenden der Baye–rischen
Röntgengesellschaft Herrn Priv.–Doz. Dr. Dr. Loose konnte der VMTB gemeinsam mit den
Kolleginnen des Klinikum Ansbach ein sehr interessantes Programm gestalten. An dieser
Stelle gilt unser besonderer Dank Frau Nehmer, leitende MTRA am Klinikum Ansbach,
und ihren Kolleginnen. Es ist leider nach wie vor nicht selbstverständlich, dass MTRA
auf Kongressen Vorträge halten. Frau Suli und Herr Becker, beide leitende MTRA der
Universität Regensburg,taten dies mit Bravour.
Ein Höhepunkt des Festabends, der diesmal auch von vielen MTRA besucht wurde, waren
die Darbietungen des Bad Windsheimer Kna–benchors.
Also alles zusammen ein rundherum gelungener Kongress.
Hier noch ein kurzer Ausblick auf den Kongress im nächsten Jahr. Er wird in Murnau
statt finden und Tagungspräsident ist Herr Prof. Dr. H. Helmberger. Es fanden schon
erste Gespräche zwischen ihm und seinen leitenden MTRA`s und dem VMTB statt. Die Themenschwerpunkte
werden sein: PET und PET–CT, Abdomendiagnostik, Gefäßinterventionen in der Radiologie/OP
und MRT in der Pädiatrie.
In der Hoffnung auch nächstes Jahr viele Kolleginnen und Kollegen in Murnau begrüßen
zu dürfen verbleibe ich mit vielen Grüßen aus Nürnberg
Abb. 1 Ein zufriedenes Organisationsteam am Ende des erfolgreichen Kongresses(von l. nach
r.: G. Lewentat, A. Herbst, A. Nehmer, I. Kübler, Ch. Achtert, G. Hoffmann, U. Dorner,
K. Röhr)