RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1103069
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Brustkrebsdiagnostik - Sentinel Node und Mammakarzinom 2008 – Stand der Dinge
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. November 2008 (online)
Die Sentinel Node- (SN) oder Wächterlymphknoten-Biopsie ist "eine zielgerichtete operative Maßnahme für die Erfassung des Nodalstatus beim Mammakarzinom. Das Verfahren dient der Identifikation von nodalnegativen Patientinnen, die keine weitere lokale Therapie im Bereich der Lymphabflussgebiete benötigen" [1]. Eine hohe diagnostische Genauigkeit und eine sehr gute onkologische Sicherheit (Axillarezidive < 1 %) der SN-Biopsie sind bei technisch korrekter und qualitätsgesicherter Anwendung gegeben ( [2],[3] ,4,5,6,7). Gegenüber der Axilladissektion ist die postoperative Schulter-Arm-Morbidität nach SN-Biopsie signifikant verringert (8,9,10).
Literatur
- 01 Kreienberg R . Kopp I . Albert U . et al . Interdisziplinäre S3-Leitlinie für Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms.
München,: Zuckschwerdt Verlag GmbH; 2008.
MissingFormLabel
- 02
Bergkvist L .
Frisell J .
Liljegren G .
et al .
Multicentre study of detection and false-negative rates in sentinel node biopsy for
breast cancer.
Br J Surg.
2001;
88
1644-1648
MissingFormLabel
- 03
Kim T .
Giuliano AE .
Lyman GH .
Lymphatic Mapping and Sentinel Lymph Node Biopsy in Early-Stage Breast Carcinoma,
A Metaanalysis.
Cancer.
2006;
106
4-16
MissingFormLabel