G. Dammann, P. L. Janssen, 320 Seiten, Georg Thieme, Stuttgart, 2., akt. Auflage 2007,
29,95 €, ISBN 978-3-13-126862-4
Das Buch gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Schulen und Therapieansätze
zur Behandlung dieses Störungsbildes. Interessant ist es für Angehörige aller Berufsgruppen,
die mit den betroffenen Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten; neben Psychiatern und
Psychologen können auch (Fach-)Pflegekräfte und interessierte Laien profitieren. Insbesondere
werden auch die Familientherapie, verschiedene stationäre Behandlungskonzepte - sowohl
psychodynamische, als auch verhaltenstherapeutische Psychotherapieverfahren - sowie
Notfall- und Krisenmanagement angesprochen. Dem Thema ‚Persönlichkeitsentwicklungsstörungen
im Kindes- und Jugendalter' sind ca. 10 Seiten gewidmet. Durch einen einführenden
Überblick zu Beginn, und einer Kurzzusammenfassung zum Ende eines jeden Kapitels kann
das Buch auch zum "Überfliegen" oder schnellen Nachschlagen gut genutzt werden. Aufgrund
der Vielzahl der angesprochenen Therapieverfahren kann dieses Lehrwerk auch konkrete
Anreize geben, die sich im Umgang mit den unterschiedlichen Patienten und in Therapiesitzungen
gut anwenden lassen. Den Kauf der jeweiligen umfassenden Lehrwerke, oder den Besuch
entsprechender Fortbildungsveranstaltungen zu den einzelnen Therapieverfahren, kann
dieses Buch allein freilich nicht ersetzten. Es bietet jedoch einen sehr guten Einstieg
in die komplexe Thematik.
Ina Staub, Stuttgart